Jeden Tag werden mehr als 2.300 Tonnen Müll auf der Deponie im indischen Bhalswa abgeladen, die eine Fläche von mehr als 50 Fußballfeldern bedeckt, mit einem Berg, höher als ein 17-stöckiges Gebäude.
Geduldig warten die Müllsammler auf einen Kipplaster, der den Müll auf dem Gipfel der Mülldeponie außerhalb Neu-Delhis abkippt. Mit Plastiktüten bewaffnet, tauchen sie mit bloßen Händen in den Müll und beginnen ihn zu sortieren. Und jeden Tag klettern Tausende die Hänge hinauf, um das Verwertbares herauszusuchen.
Sie gehören zu den schätzungsweise 20 Millionen Menschen auf der ganzen Welt - in reichen wie in armen Ländern - die neben den bezahlten Mitarbeitern der Stadtreinigung eine zentrale Rolle bei der Sauberhaltung der Städte spielen.
Aber im Gegensatz zu städtischen Angestellten haben sie kaum eine Chance, eine Coronavirus-Impfung zu bekommen.
Nur wenige haben ihre eigene Schutzausrüstung oder sogar sauberes Wasser, um sich die Hände zu waschen, sagte Chitra Mukherjee, Leiterin der Abteilung für Interessenvertretung und Politik bei Chintan, einer gemeinnützigen Umweltforschungsgruppe.
Chintan schätzt, dass Menschen wie sie der lokalen Regierung jedes Jahr über 50 Millionen Dollar (USD) einsparen und mehr als 900.000 Tonnen Kohlendioxid vermeiden.
Ab dem 1. April soll es in Indien für alle Menschen über 45 Jahren Impfstoffe geben wird. In privaten Krankenhäusern wird jede Spritze für 250 Rupien (3,45 Dollar) verkauft, aber in staatlichen Krankenhäusern sind sie kostenlos.
Mehr No Comment
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien
New Yorker Philarmoniker geben Gratis-Konzert
Israel gedenkt der Opfer des Holocaust - Noch 174 500 Überlebende
Im Sarg auf Wahlkampf
Feuer gegen den Frost, Obstbauern haben Angst um ihre Bäume
Ruanda gedenkt der Opfer des Völkermordes - Macron öffnet französische Archive
Russland feiert Juri Gagarin - Vor 60 Jahren flog er als erster Mensch ins All