10.000 Spiegel in der Atacama-Wüste: Chile nutzt die Sonne
Von Euronews mit AFP

Das solarthermische Kraftwerk in der Atacama-Wüste
- Copyright
AFP
In Chile ist am Dienstag das erste solarthermische Kraftwerk Lateinamerikas an den Start gegengen. Es wurde in der Atacama-Wüste eingeweiht. Diese ist nicht nur die trockenste Wüste der Welt, auch die Sonneneinstrahlung ist hier ungeheuer hoch.
Chiles Präsident Sebastián Piñera nahm an der Zeremonie teil.
Herzstück der Anlage ist ein 250 Meter hoher Turm, der von über 10.000 Spiegeln umgeben ist. Die Spitze des Turmes reflektiert die Sonnenstrahlen.
Die Anlage ist so konzipiert, dass Elektritzität für mehr als 17 Stunden gespeichert werden kann - das Kraftwerk ist somit in der Lage, auch ohne direkte Sonneneinstrahlung zu arbeiten.
Chile will mit diesem Projekt bis zum Jahr 2050 CO2-neutral werden.