Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Budapest bereit für Fussballfans: "Holen Sie sich ein Bier!"

Budapest bereit für Fussballfans: "Holen Sie sich ein Bier!"
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ungarn empfängt Portugal am Dienstag.

WERBUNG

Die Fahnen wehen, der Platz ist fertig. Die letzten Tickets hat die UEFA bereits verkauft, die Tribünen während der EM-Spiele in Budapest werden voll sein. Die Organisatoren stellen am Eingang Händedesinfektionsmittel und Thermometer bereit, es können diejenigen, die einen Impfausweis oder einen frischen PCR-Test haben, sowieso problemlos rein.

Das Tragen einer Maske ist nicht obligatorisch, wird aber in der Arena empfohlen.

65.000 Menschen werden sich viermal in der Puskás Arena in Budapest versammeln. Ihre Tickets sollen sie möglichst vorher abholen.

Jenő Sipos, Sprecher des Ungarischen Fußballverbandes, rät: "Das Organisationskomitee möchte ein bis zwei Stunden vor den Spielen große Menschenansammlungen an den Toren vermeiden. Deshalb haben wir drei Ticket-Abholpunkte eingerichtet. Bitte holen Sie sich so schnell wie möglich Ihre Armbinde, trinken Sie dann vor dem Spiel ein Bier und kommen Sie bequem in die Arena."

Euronews-Reporter Zoltán Siposhegyi meint: "In der Fanzone hinter mir, die noch im Aufbau ist, können Tausende das Turnier auf Großbildschirmen verfolgen. Da die Veranstaltung im Freien stattfindet, benötigen die Teilnehmer nicht einmal einen Covid-Test."

Das erste ungarische Spiel findet am kommenden Dienstag statt, wenn die Nationalelf den aktuellen Meister Portugal empfängt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frauenfussball-WM: Spanien zieht nach 2:1 über Schweden ins Finale ein

Regen? Kein Problem! Budapester Fanmeile ist bereit für die EM

UEFA droht mit Sanktionen gegen geplante Super League