Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russland: Wohnungen von Journalisten durchsucht

Russland: Wohnungen von Journalisten durchsucht
Copyright  AP Photo/Pavel Golovkin
Copyright AP Photo/Pavel Golovkin
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die russische Polizei hatte mehrere Journalisten vorübergehend in Gewahrsam genommen.

WERBUNG

In Russland hat die Polizei die Wohnungen mehrerer Journalisten durchsucht. Sie arbeiten für das unabhängige Internet-Portals "Projekt". Einige von ihnen wurden vorübergehend festgenommen. Projekt-Vize-Chefredakteur Michail Rubin sagte nach seiner Freilassung: "Ich stieg aus meinem Auto aus. Plötzlich wurde ich angegriffen, von mehreren Männern. Sie rissen mir die Arme nach hinten und beschimpften mich. Das war furchtbar. Dann wurde ich festgenommen. Die Untersuchungshaft war auch furchtbar."

Die zuständige Innenbehörde begründete die Durchsuchungen mit einem laufenden Strafverfahren wegen Verleumdung gegen die Journalisten. Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte: "Selbstverständlich gibt es eine legale Grundlage für die Maßnahmen. Es liegen auch keine Beschwerden gegen die Polizisten vor. Von diesen Vorwürfen haben wir erst aus den Medien erfahren."

Ein Enthüllungsvideo über den russischen Innenminister Wladimir Kolokolzew steckt nach Medienangaben hinter den Durchsuchungen.

Die "Projekt"-Reporterin Maria Scholobowa beschuldigt Kolokolzew darin der Vetternwirtschaft und Verbindungen zu Verbrechern. Auch ihre Wohnung wurde durchsucht. Wenige Stunden nach Veröffentlichung am Dienstag wurde der Zwölf-Minuten-Film bereits rund 180.000 Mal aufgerufen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrände in Jakutien nehmen dramatische Ausmaße an

Delta-Variante wütet weiter in Russland

Russland verbietet Nawalny-Organisationen als extremistisch