Zu früh gelockert: Rutte entschuldigt sich für Anstieg der Infektionen

Seit dem Wochenende ist das gesamte Nachtleben in den Niederlanden wegen hoher Neuinfektionszahlen wieder dicht.
Nun hat sich Ministerpräsident Mark Rutte für den Anstieg der Neuinfektionen entschuldigt und zugestanden, dass Beschränkungen im Land zu früh gelockert wurde. Er entschuldigte zudem dafür, die erneute Verschärfung der Coronamaßnahmen am vergangenen Freitag nicht genügend erklärt zu haben.
"Das war keine gute Pressekonferenz. Sie haben zu Recht eine Reaktion und Antwort von uns verlangt. Ehrlich gesagt, waren wir in diesen Tagen so sehr mit den Maßnahmen und der Bewältigung der Dinge beschäftigt, dass wir die Pressekonferenz nicht richtig vorbereitet hatten."
"Was wir für möglich hielten, hat sich in der Praxis als nicht möglich erwiesen", fügte Rutte hinzu. Man habe ein mangelndes Urteilsvermögen gezeigt.
Ruttes Entschuldigung markiert eine radikale Kehrtwende in der Corona-Krise. Die frühe Lockerung der Beschränkungen im Frühjahr hatte er wiederholt als "logischen Schritt" verteidigt und jegliche Schuld für mögliches Missmanagement von sich gewissen.
Gesundheitsbehörden werfen der Regierung vor, junge Leute zu unvorsichtigem Verhalten ermutigt haben.
Die 7-Tage-Inzidenz in den Niederlagen ist derzeit auf 230 gestiegen, vor allem junge Menschen sind betroffen.