Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Geringe Durchimpfung: Hindernis für den Schweizer Wintersport

Skifahren in Zermatt
Skifahren in Zermatt Copyright  FABRICE COFFRINI/AFP
Copyright FABRICE COFFRINI/AFP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Dass die Umwandlung von Impfnachweisen aus Nicht-EU-Staaten 30 Franken kosten soll, erachtet die Fremdenverkehrsbranche ebenfalls als nachteilig.

WERBUNG

Die Wintersportgebiete in Österreich und in der Schweiz haben schwere Zeiten hinter sich. Die Coronavirus-Pandemie hat ihnen deutlich zugesetzt, die kommende Saison soll besser werden.

Doch kommt es wirklich so? Die geringe Durchimpfung der Bevölkerung in beiden Ländern könnte ausländische Gäste abhalten. Max Roser, deutscher Ökonom an der Oxford University und Gründer des Statistikanbieters OurWorldInData.org, schreibt, 40 Prozent der Menschen in Österreich und 42 Prozent in der Schweiz seien noch nicht vollständig geimpft, vielleicht seien Winterferien in Südeuropa in diesem Jahr sicherer.

In der Schweiz gibt es einen weiteren Grund, der Wintersportreisende vor allem aus Staaten außerhalb der Europäischen Union abschrecken könnte. Elektronische Impfnachweise werden nicht anerkennt, sondern müssen erst umgewandelt werden. Doch dafür wird eine Gebühr in Höhe von 30 Franken fällig. Der Sprecher des Schweizer Tourismusverbands nannte das eine Hürde, die es in anderen Ländern nicht gebe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gefährliche Entscheidung? Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Maskenaffäre zeigt "schwarz auf weiß: Jens Spahn hat gelogen"