Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schneekatastrophe im Iran – für den Wasserhaushalt ein Segen

Schneekatastrophe im Iran – für den Wasserhaushalt ein Segen
Copyright  EVN
Copyright EVN
Von su mit IRIB
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Iran hat es so stark geschneit wie sei 20 Jahren nicht, vor allem im Nordwesten. Autofahrer blieben teils stundenlang stecken. Klimatologen freuen sich: Endlich wieder Wasser, gespeichert als Schnee, für das ausgetrocknete Land.

WERBUNG

Im Iran hat es so stark geschneit wie sei 20 Jahren nicht, vor allem im Nordwesten. Die Folge: Schwere Verkehrsbehinderungen, Fahrzeuge blieben teilweise stundenlang liegen. Die eisigen Temperaturen machten den Menschen selbst im Südwesten noch zu schaffen.

Andererseits sind die über 3.000 Meter hohen Gebirgszüge im Nordwesten des Irans nach Jahren der Dürre für den Wasservorrat des Landes besonders wichtig, weil dort traditionell Wasser in Form von Schnee gespeichert wird. Doch die Klimaerwärmung wirke dieser positiven Entwicklung entgegen, so Maral Habibi und Wolfgang Schöner vom Institut für Geographie und Raumforschung, Graz, sowie Kollegen des Climate Research Institute in Mashhad (Iran).

su mit IRIB

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Labyrinth aus fast 3000 Eisblöcken

Kriegsgefahr: Hilft China bei der iranischen Raketenkapazität nach?

"Eine Täuschung": Irans Präsident macht sich über Netanjahus Hilfszusage in der Wasserkrise lustig