Selenskyj kritisiert USA: "All diese Warnungen schüren nur Panik"

Der ukrainische Präsident Selenskyj gestern bei einer Pressekonferenz in Cherson.
Der ukrainische Präsident Selenskyj gestern bei einer Pressekonferenz in Cherson. Copyright AP/Ukrainian Presidential Press Office
Von Euronews mit dpa, afp
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert im Konflikt mit Russland die "Panikmache" der USA. US-Geheimdienste hatten vor einem möglichen Einmarsch Russlands in die Ukraine vor Ende kommender Woche gewarnt.

WERBUNG

Im Ukrainekonflikt jagte gestern ein Krisentelefonat das nächste: Erst Putin mit Macron, dann Putin mit Biden – doch der große Durchbruch blieb aus.

Telefon-Diplomatie ohne Durchbruch

Frankreich und die USA haben Russlands Präsidenten Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt zur Deeskalation gedrängt. Biden warnte den Kremlchef eindringlich vor einer Invasion der Ukraine und drohte einmal mehr mit schwerwiegenden Konsequenzen.

Putin wiederum kritisierte den fehlenden Druck des Westens auf die Ukraine, damit Kiew seine Verpflichtungen erfüllt. Und: Moskau bezeichnete die US-Warnungen vor einem möglichen bevorstehenden Angriff Russlands auf die Ukraine als „Hysterie“.

Selenskyj: "All diese Warnungen helfen nicht"

Auch ein Telefongespräch zwischen den Außenministern Russlands und der USA brachte keinen großen Fortschritt. Sergej Lawrow warf Antony Blinken vor, die USA wollten mit Propaganda einen Konflikt schüren.

Kritik gab es auch vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Bei einer Übung der Spezialpolizei zeigte er sich weniger beunruhigt über die russische Präsenz als über die Alarmrufe der Amerikaner: "Die Wahrheit ist, wir haben andere Informationen", so Selenskyj. "Für unseren Gegner wäre doch Panik in unserem Land jetzt das Beste. Und all diese Warnungen helfen uns nicht, die helfen nur dabei, Panik zu schüren."

Deutschland fordert zur Ausreise auf

Derweil geht in Kiews Straßen das Leben weiter. Die Menschen sind besorgt, aber wirkliche Angst ist nicht zu spüren. US-Geheimdienste hatten zuletzt gewarnt, eine mögliche russische Invasion könne noch vor Ende kommender Woche bevorstehen.

Inzwischen hat auch die deutsche Bundesregierung ihre Staatsbürgerinnen und -bürger aufgefordert, die Ukraine zu verlassen. Mehrere andere Staaten hatten das zuvor bereits getan – darunter die USA, Großbritannien und die Niederlande.

24.02.2022
10:50
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Russland und die Ukraine haben 5 Stunden lang in Belarus verhandelt, doch Moskau fordert die Anerkennung der 2014 annektierten Krim als russisch.
  • Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.
  • NATO-Mitlglied Türkei sperrt den Bosporus und die Dardanellen für Kriegsschiffe.
01.03.2022
00:43
Die Angriffe auf Kiew und Charkiw dauern an. Und Videos von Gesprächen mit russischen Soldaten gehen viral: "Hier war Frieden, bevor Sie gekommen sind"
28.02.2022
22:01

FC Schalke 04 gibt Gazprom den Laufpass

euronewsDer deutsche Fußball-Zweitligist stellt seine Zusammenarbeit mit dem russischen Unternehmen ein. Gazprom war bisher Hauptgeldgeber der Königsblauen.
28.02.2022
22:00
Viele Reaktionen aus der Sportwelt auf den Krieg in der Ukraine.
28.02.2022
21:18
Der Staatsanwalt am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Karim Khan hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.. Es geht laut Erklärung des Chefanklägers um "Kriegsverbrechen" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".
28.02.2022
21:15
Chaotische Szenen am Bahnhof von Lemberg oder Lwiv - viele wollen die Stadt im Westen der Ukraine verlassen.
28.02.2022
21:12
Die Türkei verbietet Kriegsschiffen die Durchfahrt durch den Bosporus und die Dardanellen. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu verwies auf den Vertrag von Montreux von 1936. Dieser schränkt Durchfahrt der Meerengen in Kriegszeiten ein. 
Zur Zeit warten vier russische Kriegsschiffe in der Türkei auf die Weiterfahrt.

Dardanelles Strait · Turkey

Dardanelles Strait · Turkey★★★★★ · Strait
28.02.2022
18:40
Heftige Explosionen in Kiew
Während die Delegationen der Ukraine und Russlands über eine Lösung verhandeln, greifen russsische Truppen an diesem Abend offenbar die ukrainische Hauptstadt an. In Kiew sind Explosionen zu hören und zu sehen. Das berichten Menschen in den sozialen Netzwerken und verschiedene ukrainische Medien.
28.02.2022
16:35

Netto stellt Verkauf von Waren aus Russland ein 

Die Supermarktkette Netto, die vor allem im Norden und Osten Deutschlands vertreten ist, boykottiert russische Waren. Damit folgt sie ihrem dänischen Mutterkonzern, Salling Group. In Deutschland, Dänemark und Polen würden bereits seit Samstag keine Waren mehr aus Russland mehr angeboten. Dies betreffe rund 15 Artikel, darunter Süßwaren, Fertiggerichte und Spirituosen wie Wodka.

28.02.2022
16:26
Hackerangriff auf russische Medien: "Das ist nicht unser Krieg"
Hacker haben am Montag die Internetseiten mehrerer russischer Staatsmedien und Tageszeitungen manipuliert. Auf den Internetseiten der Kreml-freundlichen Tageszeitung "Iswestija", der staatlichen Nachrichtenagenturen Tass, Ria Nowosti, Kommersant und des Magazins Forbes Russia tauchte für einige Minuten eine Botschaft auf, in der ein Ende der russischen Invasion gefordert wurde. Das Banner mit Absender des Hackerkollektiv "Anonymous" lautete: "Wir fordern Sie dringend auf, diesen Wahnsinn zu stoppen, schicken Sie Ihre Söhne und Ehemänner nicht in den sicheren Tod. Putin bringt uns zum Lügen und bringt uns in Gefahr".

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Zur Luft und am Boden: Russisch-belarussische Manöver

Ukrainische Diaspora in Italien: "Ich mache mir große Sorgen"

Tödliche Winterstürme in der Ukraine - Notstand auch auf der Krim