Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsche sollen die Ukraine verlassen - "wenn nicht zwingend notwendig"

Live beendet
US-Botschaft in Kiew in der Ukraine
US-Botschaft in Kiew in der Ukraine Copyright  AFP
Copyright AFP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auch das deutsche Außenministerium ruft jetzt dazu auf, die Ukraine zu verlassen.

WERBUNG

Auch das Außenministerium in Berlin ruft jetzt Deutsche dazu auf, die Ukraine zu verlassen.

Auf der Twitter-Seite des Auswärtigen Amts heißt es: "Wir werden unsere Botschaft in #Kiew offen halten, aber das entsandte diplomatische Personal dort reduzieren. Unser Generalkonsulat Donezk, seit 2014 mit Sitz in Dnipro, wird vorübergehend nach Lwiw (Lemberg) verlegt."

Auch die Schweiz, Spanien und Italien rufen ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, aus der Ukraine auszureisen.

Die Niederlande haben ebenfalls eine ROTE REISEWARNUNG für die Ukraine verhängt und fordern ihre Staatsangehörigen zum Verlassen des Landes auf.

Die US-Botschaft in Kiew schränkt Ihr Personal auf ein absolutes Minimum ein. Alle nicht unbedingt notwendigen Beschäftigten aus den USA haben den Befehl bekommen auszureisen wegen fortgesetzter Berichte vom Aufstocken der russischen Militärpräsenz an der Grenze mit der Ukraine, die auf eine mögliche bedeutende Militäroperation hindeute.

US-Präsident Joe Biden hatte in einem noch eindringlicheren Appell die US-Bürger dazu aufgefordert, die Ukraine zu verlassen. Sein Sicherheitsberater fügte dann "so schnell wie möglich" hinzu.

US-Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland noch vor dem Ende der Olympischen Winterspiele in Peking am 20. Februar eine Invasion der Ukraine starten könnte. Der Kreml weist diese Spekulationen seit Wochen immer wieder zurück.

Russland erklärte am Samstag, dass das diplomatisches Personal in der Ukraine "optimiert" werde. Moskau gehe von "Provokationen" durch Kiew aus. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, wollte am Samstag jedoch nicht bestätigen, ob dies eine Reduzierung des diplomatischen Personals in der Ukraine bedeute.

Das Auswärtige Amt spricht außerdem eine Reisewarnung für die Ukraine aus. Deutsche, die sich dort aufhalten, werden aufgefordert, die Ausreise anzutreten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Wir bedeuten ihnen nichts": Leben zwischen den Fronten in der Ost-Ukraine

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

"Ohne Druck kein Ende": Russland startet dritten Großangriff auf Ukraine innerhalb einer Woche