Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

TAP-Skandal: Portugiesischer Minister für Infrastruktur zurückgetreten

Der Skandal um eine Abfindungszahlung bei der portugiesischen Fluggesellschaft TAP stellt die Regierung zunehmend unter Druck
Der Skandal um eine Abfindungszahlung bei der portugiesischen Fluggesellschaft TAP stellt die Regierung zunehmend unter Druck Copyright  Armando Franca/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Copyright Armando Franca/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Skandal um Abfindungszahlungen bei der portugiesischen Fluggesellschaft TAP zieht weitere Kreise. Nach der Entlassung einer Staatssekretärin im Finanzministerium am Mittwoch, ist der Minister für Infrastruktur und Wohnungsbau einen Tag später zurückgetreten. Der Druck auf die Regierung steigt.

WERBUNG

In einem Skandal um die portugiesische Fluggesellschaft TAP muss sich Ministerpräsident Antonio Costa bald einem Misstrauensvotum stellen. Auch der Minister für Infrastruktur Pedro Nuno Santos ist bereits zurückgetreten. Hintergrund ist eine umstrittene Abfindung bei der Fluggesellschaft TAP, die mehrheitlich dem Staat gehört. Nuno Santos' Ressort verantwortet die Fluggesellschaft. Mit seinem Rücktritt übernimmt er die politische Verantwortung für den Skandal.

Dieser dreht sich um Alexandra Reis, eine Staatssekretärin im Finanzministerium, die am Mittwoch entlassen wurde. Sie war bis Februar im Vorstand von TAP gewesen, bevor sie wegen einer Umstrukturierung frühzeitig gehen musste. Weil ihr Vertrag noch zwei Jahre lief, erhielt sie eine halbe Million Euro als Abfindung.

Nur wenige Monate später wurde sie zur Leiterin der staatlichen Flugsicherung NAV ernannt, bevor sie im Dezember als Staatssekretärin ins Finanzministerium wechselte.

Die Oppositionsparteien haben die laxe Einstellungspraxis der Regierung scharf kritisiert und gefordert, dass Reis entlassen und das von TAP gezahlte Geld zurückerstattet wird, da sie ihren Posten als Vorstandsmitglied im gegenseitigen Einvernehmen verlassen hatte.

Der Skandal, der eine heftige Kontroverse in Portugal auslöste, hat die Regierung des Sozialisten Costas in Verlegenheit gebracht. Laut Medienberichten wusste der nun zurückgetretene Minister für Infrastruktur von der Summe, die Reis beim Ausscheiden aus dem TAP-Vorstand erhalten hatte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Konkurrenz für Lufthansa: IAG Favorit für Privatisierung der protugiesischen TAP

Erneut Demonstration der Lehrkräfte in Lissabon für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Gehälter

Hundert Teppiche für Charkiws Tierheim-Hunde