"Frage der Glaubwürdigkeit" - Finnlands Ministerpräsidentin Marin pocht auf schnellen Nato-Beitritt

Finnland kommt seinem Ziel näher, Nato-Mitglied zu werden: Der Antrag hat an diesem Dienstag die Hürde im Parlament von Helsinki genommen im Beisein von Nato-Sekretär Jens Stoltenberg, der seine Unterstützung demonstrierte.
Auch das Nachbarland Schweden will schnell Mitglied werden, doch beide Staaten brauchen das grüne Licht aus Ungarn und der Türkei. Nach Meinung der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin belastet diese Verzögerung das Verteidigungsbündnis. "Wir würden gern jetzt schon Nato-Mitglieder werden. Finnland und Schweden erfüllen alle Kriterien, dennoch müssen wir noch warten", kritisiert sie. "Natürlich strapaziert dies die Politik der offenen Tür der Nato. Außerdem handelt es sich um eine Frage der Glaubwürdigkeit, da wir alle Kriterien erfüllen."
Beim Thema Ukraine erklärte Stoltenberg, das Land würde am Ende die volle Nato-Mitgliedschaft erhalten.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagt, "die Verbündeten der Nato sind einverstanden, dass die Ukraine Mitglied der Allianz wird, doch ist dies eine Langzeitperspektive. Jetzt geht es darum sicherzustellen, dass die Ukraine eine unabhängige und souveräne Nation bleibt, deswegen müssen wir das Land unterstützen."
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine ist auch Hintergrund der Nato-Kandidatur von Finnland und Schweden.
Als Bedingung für ihr Ja fordert die Türkei ein scharfes Vorgehen beider Staaten gegen angeblich militante kurdische Gruppen. Ungarn hat den Bewerbungen im Prinzip zugestimmt, will sich mit dem Ratifizierungsprozess jedoch Zeit lassen.