Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Volksentscheid am Sonntag: Berlin bis 2030 klimaneutral?

Volksentscheid zum Klima am Sonntag in Berlin
Volksentscheid zum Klima am Sonntag in Berlin Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wenn genug Wahlberechtigte in Berlin am Volksentscheid teilnehmen, wird die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral.

WERBUNG

Etwa 2,4 Millionen Wahlberechtigte in Berlin können an diesem Sonntag in einem Volksentscheid dafür stimmen, dass die deutsche Hauptstadt schon 2030 klimaneutral werden soll.

Bisheriges Ziel in ganz Deutschland ist 2045.

Eine Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner ist für das frühere Klimaziel, doch Franziska Giffey und der Senat halten die Umsetzung des im Volksentscheid geforderten ambitionierten Klimaziels für unrealistisch. 

Scheitern könnte das Referendum, dessen Ergebnis verbindlich ist, vor allem daran, dass nicht die geforderten 25 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung teilnehmen.

"Ganz einfach Menschen aus Berlin"

Auf der Internetseite der Initiative, die die Abstimmung ins Leben gerufen hat, heißt es, dass dahinter "ganz einfach Menschen aus Berlin" stehen. Sie fordern die Leute auch dazu auf, bei ihren Aktionen mitzumachen - und vor allem, am Sonntag wählen zu gehen.

Der Volksentscheid wurde von Klimaneustart Berlin gestartet, einer gemeinnützigen Initiative für lokales Handeln, die globale Klimagerechtigkeit verfolgt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Am Ende fehlten 165.000 Ja-Stimmen: Berliner Klima-Volksentscheid scheitert

"Tatenlosigkeit keine Option": Neuester Weltklimabericht wurde abgesegnet

Von wegen "klimaneutral": Verbraucherschützer kritisieren CO2-Label