Now playing Next Natur IAEA-Chef Grossi will dauerhafte AKW-Mission in Tschernobyl Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine besteht die Sorge, dass Russland ein AKW angreifen könnte. Damit das nicht passiert, will die IAEA ihre Präsenz in den ukrainischen Reaktoren erhöhen. 19/01/2023
Now playing Next Finnland In Finnland beginnt der Uran-Abbau In Finnland hat das staatliche Unternehmen Terrafame mit dem Uran-Abbau begonnen. Angesichts der explodierenden Energiepreise und der europäischen Unabhängigkeit steigt die Popularität von Atomkraft wieder. 18/01/2023
Now playing Next Litauen Litauen will sich besser auf nationale Notfälle vorbereiten Nur knapp jeder fünfte Bürger in Litauen hat eine Notfalltasche gepackt. Zuwenig sagte das Innenministerium und startete eine Kampagne, um die Bürger besser vorzubereiten. 11/01/2023
Now playing Next Ukraine Ukraine: "Russen packen zusammen, um AKW Saporischschja zu verlassen" Das größte AKW Europas ist seit Monaten unter der Kontrolle von Russlands Truppen. Ziehen sie jetzt ab - und nehmen Gestohlenes mit? 27/11/2022
Now playing Next Europa News Alternder Nuklearpark lässt Frankreich in der Krise im Stich Als stolzer Eigentümer von Europas größtem Park von Kernkraftwerken rühmt sich Frankreich, im Großen und Ganzen autonom zu sein, wenn es um die Stromerzeugung geht. Aber dieses Jahr hat sich das geändert. 14/11/2022
Now playing Next Deutschland Bundestag stimmt für vorläufigen Weiterbetrieb von 3 Atomkraftwerken Damit werden die Meiler Isar 2 (Bayern), Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) und Emsland noch bis zum 15. April kommenden Jahres Strom erzeugen. So will Deutschland den Energiemangel infolge des Ukraine-Kriges ausgleichen. 11/11/2022
Now playing Next Ukraine Will Russland AKW Saporischschja ans eigene Netz anschließen? Russland versucht die Beschäftigten von AKW Saporischschja in der Ukraine bei der eigenen Behörde zu beschäftigen. Offenbar ohne großen Erfolg. 03/11/2022
Now playing Next Slowenien Fake News: Russlands Foto zu "schmutziger Bombe" wohl 12 Jahre alt Die Regierung von Slowenien hat aufgedeckt, dass das Foto, das Russland als "Beweis "für die "schmutzige Bombe" der Ukraine ein 12 Jahre altes Bild von radioaktivem Abfall zeigt - genauer gesagt veraltete Rauchmelder. 27/10/2022
Now playing Next welt AKW in Frankreich weiter bestreikt EDF und Gewerkschaften verhandeln Lohnerhöhung im Nuklearsektor 21/10/2022
Now playing Next Deutschland Scholz entscheidet: Alle 3 AKWs sollen bis 15. April weiterlaufen Im Streit zwischen FDP und Grünen hat Bundeskanzler Olaf Scholz an diesem Montag eine Entscheidung gefällt: alle drei noch funktionierenden AKWs in Deutschland sollen bis Mitte März weiterlaufen. 17/10/2022
Now playing Next Ukraine Ihor Muraschow, Direktor des AKWs Saporischschja, wieder frei Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), schrieb, ihm sei bestätigt worden, dass Muraschow heil zu seiner Familie zurückgekehrt sei. 03/10/2022
Now playing Next Ukraine Aus Pkw gezerrt - was bezweckt Moskau mit Verschleppung von Akw-Chef? Ihor Muraschow war auf dem Weg vom Akw Saporischschja in die nahe Stadt Enerhodar, als ihn ein russisches Kommando aus seinem Pkw holte und an einen unbekannten Ort verschleppte. 01/10/2022
Now playing Next Deutschland Habeck will zwei AKWs bis April 2023 weiterlaufen lassen In der Energiekrise hat der deutsche Wirtschaftsminister eine Ankündigung zur Atomkraft gemacht. 27/09/2022
Now playing Next Belgien Doel 3: Belgien schaltet umstrittenen Meiler dauerhaft ab Belgien hat im Zuge seines geplanten Atomausstieges einen ersten Meiler dauerhaft vom Netz genommen. 24/09/2022
Now playing Next Ukraine Hat Russland ein weiteres Kernkraftwerk in der Ukraine beschossen? Die Ukraine meldet einen Raketeneinschlag in der Nähe des AKW Piwdennoukrajinsk im Süden des Landes. Russland hat bislang noch nicht reagiert. 19/09/2022
Now playing Next Ukraine "Verhandlungen mit Russland finden auf dem Schlachtfeld statt" Die ukrainischen Truppen können immer mehr Städte von Russland zurückerobern. Gesprächen, die dazu dienten, Zugeständnisse gegenüber Moskau zu machen, erteilte der ukrainische Außenminister Kuleba eine Absage. 13/09/2022
Now playing Next Ukraine Saporischschja braucht Strom - und eine Sicherheitszone Der Generaldirektor der IAEO Grossi versichert, sowohl Russland als auch die Ukraine seien an einer Sicherheitszone um Saporischschja interessiert. Der letzte der 6 Reaktoren wurde abgeschaltet, nachdem die unbedingt notwendige externe Stromversorgung mehrfach unterbrochen wurde. 12/09/2022
Now playing Next Deutschland Angst vor Radioaktivität: Doch nicht "Finger weg von diesem Standort"? Die Schweiz will ein Atommüllendlager an der Grenze zu Deutschland bauen. Die Gemeinde Hohentengen fordert jetzt Antworten, die diese Entscheidung rechtfertigen. 2015 hatten die Eidgenossen Nördlich Lägern als Standort noch ausgeschlossen. 12/09/2022
Now playing Next Ukraine Krieg in der Ukraine: AKW Saporischschja jetzt komplett abgeschaltet Die Abschaltung sei der sicherste Zustand für das größte AKW Europas, erklärte die Atombehörde der Ukraine. 11/09/2022
Now playing Next Ukraine IAEA-Bericht fordert nukleare Sicherheitszone um AKW Saporischschja Auch wenn es bislang keinen nuklearen Notfall im Kraftwerk Saporischschja gegeben habe, stellten die jüngsten Ereignisse eine ständige Gefahr für die nukleare Sicherheit dar. 06/09/2022