Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Razzien bei Anhängern von Hamas und Samidoun

Razzien in Deutschland gegen radikale Islamisten
Razzien in Deutschland gegen radikale Islamisten Copyright  Sven Kaeuler/(c) Copyright 2023, dpa
Copyright Sven Kaeuler/(c) Copyright 2023, dpa
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In mehreren deutschen Bundesländern hat die Polizei am frühen Donnerstagmorgen Razzien bei Mitgliedern und Anhängern der verbotenen Gruppen Hamas und Samidoun durchgeführt.

WERBUNG

In mehreren deutschen Bundesländern hat die Polizei am frühen Donnerstagmorgen Razzien bei Mitgliedern und Anhängern der verbotenen Gruppen Hamas und Samidoun durchgeführt. 

15 Objekte wurden durchsucht, allein in Berlin elf, um Beweismittel sichern. Man wolle konsequent gegen radikale Islamisten vorgehen, erklärte das Innenministerium. Mehr als 300 Polizisten waren im Einsatz. Sieben Durchsuchungen in der Hauptstadt betreffen die Palästinenser-Organisation Hamas und vier den Verein Samidoun. Es handele sich vor allem um Wohnungen von Unterstützern sowie um Vereinsräume.

"Konsequentes Vorgehen gegen radikale Islamisten"

"Mit den Verboten von Hamas und Samidoun in Deutschland haben wir das klare Signal gesetzt, dass wir keinerlei Verherrlichung oder Unterstützung des barbarischen Terrors der Hamas gegen Israel dulden", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser. "Wir setzen unser konsequentes Vorgehen gegen radikale Islamisten fort."

Die Organisation Samidoun unterstützt die Hamas und hatte eine Feier der Angriffe auf Israel am 7. Oktober organisiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas: Waffenruhe in Gaza ab Donnerstag 10 Uhr

Nach Tod von Hamas-Chef: Biden und EU-Spitzen fordern Waffenstillstand

Rote Linie: Emirate warnen Israel wegen Westjordanland - Mehr als 64.000 Tote in Gaza