Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Israel stoppt die Einfuhr von Waren und Hilfsgütern nach Gaza

Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern fahren über den Kerem-Shalom-Übergang von Ägypten nach Gaza, 22. Januar 2025
Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern fahren über den Kerem-Shalom-Übergang von Ägypten nach Gaza, 22. Januar 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Daniel Bellamy mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Israel erklärte am Sonntag, dass es die Einfuhr aller Waren und Lieferungen in den Gazastreifen stoppt, aber es war nicht sofort klar, ob die Hilfslieferungen vollständig eingestellt wurden.

WERBUNG

Das Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu ging nicht näher auf die Entscheidung ein, warnte jedoch vor "zusätzlichen Konsequenzen", falls die Hamas den nach israelischer Auffassung von den USA unterbreiteten Vorschlag zur Verlängerung der Waffenruhe nicht akzeptieren sollte.

Die Hamas beschuldigte Israel, die weiteren Waffenruhe-Verhandlungen zum Scheitern bringen zu wollen, und bezeichnete die Entscheidung, die Hilfslieferungen einzustellen, als "billige Erpressung, Kriegsverbrechen und eklatanten Angriff auf das Abkommen".

Israel kontrolliert alle Grenzübergänge des Gazastreifens, darunter auch den Grenzübergang zu Ägypten.

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, die eine Verstärkung der humanitären Hilfe vorsah, lief am Samstag aus. Beide Seiten müssen noch über die zweite Phase verhandeln, in der die Hamas im Gegenzug zu einem israelischen Militärrückzug und einem dauerhaften Waffenstillstand Dutzende von Geiseln freilassen soll.

Eine vertriebene palästinensische Frau kocht in einem Zeltlager neben zerstörten Häusern und Gebäuden in Gaza-Stadt, 1. März 2025
Eine vertriebene palästinensische Frau kocht in einem Zeltlager neben zerstörten Häusern und Gebäuden in Gaza-Stadt, 1. März 2025 AP Photo

Israel erklärte am Sonntag, es unterstütze einen Vorschlag zur Verlängerung der ersten Phase der Waffenruhe bis zum Ramadan und Pessach, also bis zum 20. April. Der Vorschlag stammt demnach vom Nahost-Beauftragten der Trump-Administration, Steve Witkoff.

Nach diesem Vorschlag würde die Hamas die Hälfte der Geiseln am ersten Tag freilassen und den Rest, wenn eine Vereinbarung über einen dauerhaften Waffenstillstand erzielt wird, so das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu.

Die Vereinigten Staaten, Ägypten und Katar, die seit über einem Jahr zwischen Israel und der Hamas vermitteln, gaben bis dato keinen unmittelbaren Kommentar ab. Die Hamas selbst hat bisher nicht auf den Vorschlag reagiert.

Die humanitäre Krise im Gazastreifen

Die im Gazastreifen lebenden Palästinenser befinden sich in einer humanitären Krise, die sich zweifellos verschärfen wird, wenn keine Hilfsgüter mehr in das Gebiet gelangen dürfen.

Einem Bericht der Vereinten Nationen über die Schäden und den Bedarf vor Ort zufolge sind mehr als 60 Prozent der Häuser - das sind etwa 292.000 - und 65 Prozent der Straßen zerstört.

Viele Menschen sind obdachlos, haben kein sauberes Wasser und keine angemessenen sanitären Einrichtungen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel lässt 620 gefangene Palästinenser im Austausch für vier Geiseln frei

Krieg in Gaza: Netanjahu droht Hamas

Netanjahu trifft Trump - Thema Nummer 1: Ein Plan für Gaza und den Nahen Osten