NATO-Chef Mark Rutte sagte, Russland erwäge den Einsatz von Atomwaffen gegen Satelliten im Weltraum, was einen Verstoß gegen den Weltraumvertrag von 1967 darstellen würde.
Die NATO ist besorgt, dass Russland erwägen könnte, Atomwaffen im Weltraum zu platzieren, um Satelliten anzugreifen. Generalsekretär Mark Rutte warnte in einem Interview mit der deutschen Zeitung Welt am Sonntag vor dieser Möglichkeit.
Er sagte, Moskaus Fähigkeiten im Weltraum seien im Vergleich zum Westen veraltet. "Daher ist die Entwicklung von Atomwaffen im Weltraum für Russland eine Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu verbessern. Das ist sehr beunruhigend."
Obwohl die Waffen nicht auf die Erde abzielen würden, könnte der Abschuss von Satelliten schwerwiegende Folgen haben, da viele von uns genutzte Systeme auf Satelliten angewiesen sind, darunter Navigations- und Kommunikationssysteme sowie die Umweltüberwachung.
Rutte sagte, dass ein solches Vorgehen Russlands gegen den Weltraumvertrag von 1967 verstoßen würde, der seinerzeit von den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag bildet nach wie vor den Rahmen des internationalen Weltraumrechts und verbietet die Stationierung von Massenvernichtungswaffen im Weltraum.
"Weltraum ist überfüllt, gefährlich und unberechenbar geworden"
Laut Rutte stellen sich die NATO-Verbündeten auf die neuen Herausforderungen ein, tauschen Informationen aus und entwickeln besser geschützte Satelliten.
"In den letzten Jahren ist der Weltraum zunehmend überfüllt, gefährlich und unberechenbar geworden. Wir wissen, dass der Wettbewerb im Weltraum heftig ist und immer erbitterter wird. Und das nicht nur in kommerzieller Hinsicht. Dies betrifft unsere gesamte Sicherheit", sagte er.
Die NATO hat dem Medienbericht zufolge im Jahr 2021 beschlossen, dass die Verpflichtung nach Artikel 5, allen Mitgliedern beizustehen, auch für Angriffe im oder aus dem Weltraum gilt. Artikel 5 besagt, dass ein bewaffneter Angriff gegen einen oder mehrere Mitglieder des Bündnisses als ein Angriff gegen alle angesehen wird.