Das israelische Militär hat wieder auf Palästinenser geschossen, die im Gazastreifen auf Hilfe warteten. Dabei wurden 25 Menschen getötet und 146 verletzt.
Das israelische Militär hat am Dienstag das Feuer auf Hunderte von Palästinensern eröffnet, die im Zentrum des Gazastreifens auf Hilfslieferungen warteten. Die israelischen Streitkräfte töteten dabei mindestens 25 Menschen.
Das Awda-Krankenhaus im Flüchtlingslager Nuseirat, das einige der Opfer aufnahm, gab an, dass 146 weitere Menschen verwundet wurden, darunter 62 in kritischem Zustand, die in ein anderes Krankenhaus im Zentrum des Gazastreifens verlegt wurden.
Ein Augenzeuge berichtete, dass Drohnen über das Gebiet flogen, bevor es zu Schüssen von Panzern und Drohnen kam. Er beschrieb die Szene als "chaotisch und blutig", da die Menschen versuchten zu fliehen.
Die israelische Armee hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert.
Mehr als 410 Palästinenser wurden getötet, seit das von Israel und den USA unterstützte Netzwerk für Hilfslieferungen, die Gaza Humanitarian Foundation (GHF), am 27. Mai seine Arbeit aufnahm, so das UN-Menschenrechtsbüro am Dienstag.
"Die Bewaffnung der Zivilbevölkerung mit Nahrungsmitteln stellt ein Kriegsverbrechen dar", erklärt der UN-Menschenrechtssprecher Thameen Al-Kheetan auf einer Pressekonferenz in Genf gegenüber Reportern.
"Verzweifelte, hungernde Menschen in Gaza stehen weiterhin vor der unmenschlichen Wahl, entweder zu verhungern oder zu riskieren, bei dem Versuch, Nahrung zu bekommen, getötet zu werden."
Der Leiter des UNO-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), Philippe Lazzarini, kritisierte die israelische Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen ebenfalls als "abscheulich, die die verzweifelten Menschen erniedrigt und entwürdigt".
"Es ist eine Todesfalle, die mehr Menschenleben kostet als sie rettet", so Lazzarini bei einem Briefing in Berlin.
Israel hat erklärt, der Mechanismus sei notwendig, um die Hamas daran zu hindern, aus dem Krieg Profit zu schlagen und ihre Gruppe zu stärken. Die israelischen Streitkräften haben wiederholt das Feuer auf Menschenmengen eröffnet, die dringend Lebensmittel benötigen.
Die Vereinten Nationen forderten eine dringende und unparteiische Untersuchung aller Morde und forderten Israel auf, die Einfuhr von Lebensmitteln und humanitärer Hilfe in den Streifen "in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht und humanitären Grundsätzen" zuzulassen.