Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Selenskyj zu Trump: "Putin blufft"

Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy, links, und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz nehmen an einem Videotreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs mit US-Präsident Donald Trump teil
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy, links, und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz nehmen an einem Videotreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs mit US-Präsident Donald Trump teil Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Sasha Vakulina
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wolodymyr Selenskyj und die europäischen Partner der Ukraine drängen Donald Trump, einem Waffenstillstand bei seinem Treffen mit Wladimir Putin am Freitag in Alaska Vorrang einzuräumen. Da sie nicht anwesend sein werden, versuchen Kyjiw und seine Verbündeten, sich Gehör zu verschaffen.

WERBUNG

Nur zwei Tage vor dem historischen Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Alaska haben die Staats- und Regierungschefs der Ukraine und Deutschlands ein virtuelles Gipfeltreffen initiiert, um die Welt an einen der wichtigsten diplomatischen Grundsätze Kyjiws zu erinnern: "Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine".

Nach dem Telefonat mit Trump und den europäischen Staats- und Regierungschefs erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, die oberste Priorität sowohl bei den Gesprächen am Mittwoch als auch beim Gipfel am Freitag sei ein Waffenstillstand. Eine Einschätzung, der Trump laut Selenskyj zustimmte.

"Wir haben heute über einen Waffenstillstand gesprochen. Präsident Trump sagte, dies sei eine seiner Prioritäten im Gespräch mit Präsident Putin", so Selenskyj nach dem Telefonat bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz.

"Ich hoffe sehr, dass es zu einer Einigung kommt, denn bisher haben alle Gespräche mit Putin nur dazu geführt, dass er die militärische Präsenz erhöht und die Angriffe intensiviert hat."

Laut Bundeskanzler Friedrich Merz versuchen die europäischen Staats- und Regierungschefs gemeinsam, das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska "in die richtige Richtung" zu lenken.

"Wir wollen die richtige Reihenfolge: Zuerst ein Waffenstillstand - das muss ganz am Anfang stehen. Später kann es ein Rahmenabkommen geben. Drittens: Die Ukraine ist bereit, über Gespräche und territoriale Fragen zu verhandeln, aber unser Ausgangspunkt ist die Kontaktlinie", erklärte Merz.

Bundeskanzler Friedrich Merz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geben sich am 13. August 2025 in Berlin die Hand.
Bundeskanzler Friedrich Merz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geben sich am 13. August 2025 in Berlin die Hand. AP Photo

Selenskyj: Russland "muss für Frieden unter Druck gesetzt werden"

Seit Trump sein Treffen mit Putin bestätigt hat, bemüht sich Selenskyj um die Unterstützung der ukrainischen Partner, um den US-Präsidenten davon zu überzeugen, dem russischen Staatschef nicht zu vertrauen.

"Ich habe Trump und allen unseren europäischen Partnern gesagt, dass Putin blufft", sagte Selenskyj nach dem virtuellen Treffen mit dem US-Präsidenten am Mittwoch.

"Putin blufft, dass die Sanktionen nicht funktionieren, dass sie nichts bewirken. Tatsächlich treffen die Sanktionen die russische Wirtschaft hart", so Selenskyj. Er fügte hinzu, dass der russische Präsident sein ultimatives Ziel nicht geändert habe und immer noch "die gesamte Ukraine besetzen" wolle.

Sowohl Merz als auch der französische Präsident Emmanuel Macron bekräftigten, dass die Ukraine bei allen Gesprächen zur Beendigung des russischen Krieges anwesend sein müsse.

"Wir haben mehrere wichtige Punkte angesprochen. Wir haben deutlich gemacht, dass die Ukraine mit am Verhandlungstisch sitzen muss, wenn es ein Folgetreffen geben soll", sagte Merz.

Der russische Präsident Wladimir Putin hört dem Leiter des Föderalen Steuerdienstes während eines Treffens im Kreml in Moskau am 13. August 2025 zu.
Der russische Präsident Wladimir Putin hört dem Leiter des Föderalen Steuerdienstes während eines Treffens im Kreml in Moskau am 13. August 2025 zu. AP Photo

Mögliches trilaterales Treffen

Im Anschluss an das virtuelle Treffen mit Selenskyj sagte Trump, er werde sich "immer nur mit Wladimir Putin treffen", ohne dass der ukrainische Präsident und die europäischen Staats- und Regierungschefs bei den Gesprächen anwesend seien.

Trump bezeichnete die bevorstehenden Gespräche in Alaska als "Vorbereitung für das zweite Treffen", an dem auch Putin und Selenskyj teilnehmen würden.

"Wir werden das zweite Treffen abhalten, wenn das erste gut verläuft", so Trump. Er fügte hinzu, er würde es vorziehen, wenn das zweite Treffen zwischen Putin und Selenskyj "fast sofort" stattfinden würde.

Auf die Frage nach dem Format des zweiten Treffens antwortete Trump, es werde entweder bilateral oder trilateral sein, je nachdem, ob Selenskyj und Putin den US-Präsidenten dabei haben wollten.

Selenskyj sagte, die nächsten Schritte und die Möglichkeit eines zweiten Treffens mit Trump würden unmittelbar nach seinen Gesprächen mit Putin besprochen werden.

"Der US-Präsident hat sich wiederholt zu diesem Thema geäußert. Er schlug mir vor, dass wir nach dem Treffen in Alaska in Kontakt bleiben und alle Ergebnisse, falls vorhanden, besprechen und unsere nächsten Schritte festlegen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Wannabe dictator": Trump droht Chicago und erntet Protest von Illinois-Gouverneur

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein