Der portugiesische Präsident De Sousa soll ein deutsches Bürgerfest besuchen. Aufgrund eines Übersetzungsfehlers blamiert sich der Vorsitzende der Chega-Partei André Ventura: Seine Aufregung über die Reise zum "Burgerfest" wurde kurze Zeit später gelöscht.
Es wird oft gesagt, dass Portugiesisch wegen seiner Doppeldeutigkeit eine gefährliche Sprache ist, aber in diesem Fall war es Deutsch, das den portugiesischen Politiker André Ventura in Schwierigkeiten brachte.
Der Vorsitzende der rechtspopulistischen Chega-Partei veröffentlichte auf der Plattform X eine Nachricht, in der er die Reise des portugiesischen Präsidenten kritisierte. Inbesondere seine Teilnahme an einem "Bürgerfest" stellte Ventura in Frage.
Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hat sich auf eine dreitägige offizielle Reise nach Deutschland begeben, die vom Parlament genehmigt wurde. Laut einer offiziellen Mitteilung auf der Website der Präsidentschaft wird de Sousa im Schloss Bellevue empfangen. Dort soll am Freitag ein Arbeitstreffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiner stattfinden. De Sousa wird auch am Bürgerfest teilnehmen.
André Ventura machte seinem Unmut über die von den portugiesischen Steuerzahlern finanzierte Reise des Staatsoberhauptes Luft.
"Das Parlament hat die Reise des Präsidenten der Republik nach Deutschland genehmigt, um an einem Hamburger-Festival teilzunehmen. Auf Kosten unserer Steuern. Finden Sie das normal? Werden sich die Portugiesen nicht darüber aufregen?", schrieb der Chega-Vorsitzende auf der Plattform X in einem Beitrag, der inzwischen gelöscht wurde.
Zusätzlich zu dem Beitrag auf X teilte Ventura auch ein Video auf Instagram, das ebenfalls gelöscht wurde. Dort verurteilte er die Reise und betont, dass die Chega-Partei gegen die Reise des portugiesischen Präsidenten gestimmt hatte.
"Chega hat natürlich dagegen gestimmt. Das ist ein Skandal. Aber wissen Sie, warum so etwas passiert, wissen Sie, warum solche Dinge passieren? Weil Sie davon nichts wissen. Sie empören sich nicht darüber, weil Sie nichts davon wissen", ergänzt André Ventura.
Bürgerfest vs. Hamburgerfestival: Übersetzungsfehler lässt Ventura in die Falle tappen
Aber das Bürgerfest ist kein "Burgerfest", wie es Chega-Vorsitzender Ventura ausdrückt. In der Mitteilung des Präsidiums heißt die Veranstaltung, an der de Sousa teilnehmen wird, übersetzt "Bürgerfest". Das Bürgerfest, das "alljährlich im Garten des Amtssitzes des Bundespräsidenten stattfindet, um die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen und das bürgerschaftliche Engagement der Bürger zu fördern", wird in der Erklärung erläutert.
Die Verwirrung scheint in der Übersetzung zu liegen, zumal das Wort „Bürger” im Deutschen ins Portugiesische mit „cidadãos” übersetzt wird. Verliert man in der Übersetzung allerdings den Umlaut, so kommt es im Portugiesischen zum "hambúrguer".
In einer Mitteilung auf der Website der Portugiesischen Botschaft in Deutschland heißt es: "Portugal ist Gastland des Bürgerfestes 2025 und wird am 13. September beim 'Tag des offenen Schlosses' im Garten von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, mit einem vielfältigen Programm auftreten."