Vor der Heaton-Park-Synagoge in Manchester ist es zu einem Angriff gekommen. Zwei Menschen starben – drei weitere wurden verletzt. Zunächst fuhr ein Auto in eine Menschenmenge, danach gab es den Messerangriff. Die Polizei schoss den Verdächtigen nieder.
Bei einem Messerangriff und einer Auto-Attacke in einer Synagoge von Manchester sind an diesem Donnerstag nach Angaben der Behörden zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei hat ein Mann Stichwunden erlitten und drei Menschen seien verletzt worden, als das Auto im Stadtteil Crampsall in die Menschen fuhr. Die drei Verletzen befinden sich in kritischem Zustand.
Die Polizei von Greater Manchester erklärte, auf den Verdächtigen sei geschossen worden. Augenzeugen berichten, die Polizisten hätten den Mann gewarnt, bevor sie auf ihn schossen.
Der mutmaßliche Angreifer sei vermutlich tot, teilte die Polizei im Onlinedienst X mit. Dies könne aber wegen "verdächtiger Gegenstände an seinem Körper" noch nicht bestätigt werden, Experten für Bombenentschärfung seien vor Ort.
Die Polizei war um 9 Uhr 31 Ortszeit in die Heaton Park Hebrew Congregation Synagogue gerufen worden. "Die Rettungssanitäter trafen um 9:41 Uhr am Unfallort ein und versorgen derzeit vier Personen, die sowohl durch das Fahrzeug als auch durch Stichwunden verletzt wurden.", erklärte die Greater Manchester Police.
"Die Öffentlichkeit wird gebeten, den Bereich zu meiden, während die Polizei weiterhin mit dem Vorfall beschäftigt ist.“
Viele Gläubige versammelten sich nach dem Angriff in der Nähe der Synagoge. Die Menschen in Manchester stehen unter Schock, wie die BBC berichtet.
Angriff am Feiertag Jom Kippur
Der Bürgermeister von Greater Manchester, Andy Burnham, sagte der BBC, dass es sich um einen "ernsten Vorfall" gehandelt habe, mit dem die Polizei und die Menschen vor Ort "effektiv" umgegangen seien. Burnham ging davon aus, dass keine Gefahr für die Bevölkerung mehr bestehe.
Der Anschlag fand an einem der höchsten Feiertage des Judentums statt: die Gläubigen begehen Jom Kippur und viele kommen in die Synagogen. Jom Kippur ist der Tag, an dem Menschen jüdischen Glaubens Vergebung für die im vergangenen Jahr begangenen Sünden bekommen können.
Keir Starmer "entsetzt"
Großbritanniens Regierungschef kommt früher als geplant aus Dänemark zurück, wo er an einem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) zur Ukraine und dem Drohnenwall teilnahm. Keir Starmer berief eine sogenannte Cobra-Krisensitzung zu dem Angriff in Manchester ein.
In einer ersten Stellungsnahme erklärte Starmer: "Ich bin entsetzt über den Angriff auf eine Synagoge in Crumpsall. Die Tatsache, dass dies am Jom Kippur, dem heiligsten Tag im jüdischen Kalender, geschehen ist, macht es umso schrecklicher." Und der britische Premier sagte weiter: "Meine Gedanken sind bei den Angehörigen aller Betroffenen, und mein Dank gilt den Rettungsdiensten und allen Ersthelfern.“