Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polnische Staatsanwaltschaft klagt zwei Russen wegen Spionage für Moskau an

Außenansicht der Staatsanwaltschaft in Warschau, Polen, 16. Februar 2024.
Außenansicht der Staatsanwaltschaft in Warschau, Polen, 16. Februar 2024. Copyright  EBU
Copyright EBU
Von Evelyn Ann-Marie Dom
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Einem Mann und einer Frau wird vorgeworfen, in Polen für den russischen Geheimdienst spionieren zu haben. Der Mann wird zusätzlich verdächtigt, Sprengstoffpakete in Europa verschickt zu haben.

WERBUNG

Die polnische Staatsanwaltschaft hat zwei russische Staatsbürger angeklagt, weil sie "an Aktivitäten des russischen Geheimdienstes beteiligt waren und Informationen an diesen weitergegeben haben, die Polen hätten schaden können", so die Staatsanwaltschaft am Montag.

Die Namen der beiden Verdächtigen wurden nach polnischen Datenschutzgesetzen mit Igor R und Irina R angegeben. Der Mann, Igor R., wurde außerdem beschuldigt, gemeinsam mit einem russischen und zwei ukrainischen Staatsbürgern im Juli 2024 ein Paket mit Sprengstoff über einen Kurierdienst verschickt zu haben.

"Das Paket enthielt Sprengstoffe und Materialien in Form von Nitroglyzerin sowie versteckte elektrische Sprengkapseln und Zündvorrichtungen militärischer Qualität", heißt es in der Erklärung der Staatsanwaltschaft.

Im Zusammenhang mit dem Versand dieses Pakets wurde Igor R. angeklagt, "eine unmittelbare Gefahr für das Leben oder die Gesundheit vieler Menschen verursacht zu haben".

Im September wurden fünfzehn Personen wegen einer mutmaßlich von Russland unterstützten Operation angeklagt, die über Kurierdienste Brandanschläge in ganz Europa plante.

Nach Angaben polnischer Beamter ist das Land Ziel von Spionageangriffen und Angriffen im Rahmen eines hybriden Krieges, die von Moskau initiiert wurden und seit Russlands Invasion in die Ukraine im Februar 2022 immer ernster geworden sind.

Zu Beginn dieses Jahres erklärte das polnische Innenministerium, dass seit Beginn des Krieges in Polen mindestens 44 Personen wegen des Verdachts auf Spionage oder Sabotage für Russland oder Belarus festgenommen wurden.

Sicherheitsbehörden in ganz Europa haben Russland beschuldigt, seit dem umfassenden Einmarsch in die Ukraine Anfang 2022 Dutzende Anschläge und andere Sabotageakte in Europa verübt oder geplant zu haben. Häufig wurden dabei Personen mit nicht-russischen Pässen, z. B. bulgarischen, moldauischen oder ukrainischen, für die Aktivitäten benutzt.

Im Juli vergangenen Jahres kam es in Polen, Deutschland und Großbritannien zu einer Reihe von Paketbränden, die auf Kurierdienste abzielten. Westliche Beamte machten den Kreml für die Vorfälle verantwortlich.

Moskau hat diese Anschuldigungen wiederholt bestritten, obwohl eine Reihe von Beweisen und Gerichtsverfahren das Gegenteil beweisen.

So verurteilte ein Londoner Gericht im März eine Gruppe von Bulgaren, die in Großbritannien leben, wegen Spionage für Russland und Verschwörung zur Ermordung oder Entführung von Kristo Grozev, einem bulgarischen Journalisten und ehemaligen leitenden Russland-Ermittler von Bellingcat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erneuter Rätselhafter Fund in Polen: Militärpolizei untersucht drohnenähnliches Objekt

Polen nimmt Ukrainer wegen Explosionen in Nord Stream-Pipeline 2022 fest

Selenskyj telefoniert zweiten Tag in Folge mit Trump - Russland greift Infrastruktur der Ukraine an