Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hypermodern: Griechische Feuerwehr bekommt 3 Flugzeuge aus Österreich

Das neue Flugzeug der Feuerwehr
Das neue Flugzeug der Feuerwehr Copyright  AMNA
Copyright AMNA
Von Ioannis Karagiorgas
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Der Kampf gegen die Waldbrände werde wegen der Klimakrise immer schwieriger, erklärte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis. Er sieht die neuen Flugzeuge des Unternehmens Diamond aus Österreich als einen wichtigen Schritt nach vorn.

Griechenland hat im Rahmen des Abkommens mit dem österreichischen Unternehmen Diamond Aircraft drei Flugzeuge erhalten, die zur Brandbekämpfung, für Such- und Rettungseinsätze sowie bei der Luftraumüberwachunge eingesetzt werden sollen.

Die Maschinen vom Typ Diamond DA62 MPP sind leichte zweimotorige Überwachungsflugzeuge. Sie verfügen u.a. über Kameras, ein Handy-Ortungssystems und verschiedene modernste Datenverbindungen.

Die Diamond-Flugzeuge sind die ersten, die direkt für die griechische Feuerwehr angeschafft werden. Bisher waren die Überwachung und die Bekämpfung der Feuer aus der Luft allein Aufgabe der griechischen Armee.

Bei der feierlichen Übergabe der Flugzeuge an die Feuerwehr bezeichnete Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis ihre Anschaffung als einen historischen Moment und einen wesentlichen ersten Schritt bei der Umsetzung des ehrgeizigen Programms zur Aufrüstung der Luftstreitkräfte des Katastrophenschutzes.

Der griechische Minister für Klimakrise und Katastrophenschutz Yiannis Kefalogiannis erklärte, dies würde eine operationelle Aufrüstung des Katastrophenschutzes darstellen, die im Wesentlichen mit diesem Tag beginne.

Griechenlands Ministerpräsident und ein Pilot in der Diamant DA62 MPP
Griechenlands Ministerpräsident und ein Pilot in der Diamant DA62 MPP Griechische Regierung

Bald neue Canadair vom Typ "Greece One"

Der Premierminister erklärte zudem, dass die drei neuen Flugzeuge nur ein erster Schritt sind. Moderne Löschhubschrauber werden folgen, die ersten beiden sollen im Sommer 2026 eintreffen.

Das bedeutendste Projekt derzeit ist die Erneuerung der Löschflugzeugflotte durch die Aufrüstung der alten Canadair, aber vor allem durch die Anschaffung von insgesamt sieben neuen Canadair 515.

Mytsotakis betonte, dass die erste neu zu bauende Canadair 515 - mit dem Code GreeceOne - im Jahr 2028 an die Luftwaffe ausgeliefert wird. Sie verfügt über erheblich verbesserte Einsatzfähigkeiten, einschließlich der Fähigkeit, nachts zu operieren, um Brände rund um die Uhr löschen zu können.

Der Premierminister dankte den Feuerwehrleuten zum Ende der Waldbrandsaison 2025 und sprach von vorsichtigem Optimismus mit Blick auf den kommenden Sommer.

Diamant DA62 MPP
Diamant DA62 MPP Greek government

Mytsotakis ist besonders stolz auf die schnelle Anschaffung der Maschinen, da "wir in der Lage waren und sind, ein so ehrgeiziges Projekt mit völliger Transparenz und mit maximaler Geschwindigkeit umzusetzen, eine Errungenschaft und ein Vermächtnis für Ausschreibungen, die wir in Zukunft durchführen müssen, wenn man bedenkt, dass von der Ankündigung dieser Ausschreibung bis zur Lieferung der drei Flugzeuge weniger als zwei Jahre vergangen sind."

Der Minister für Klimakrise und Katastrophenschutz, Ioannis Kefalogiannis, unterstrich, wie wichtig es sei, auch über private Flugzeuge zu verfügen, um auf Notfälle und Naturkatastrophen zu reagieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrände der Superlative: 2025 ein schwarzes Jahr für Europa

Griechenland kämpft gegen zahlreiche Waldbrände, starker Wind facht Flammen an

Welches EU-Land war 2024 am stärksten von Waldbränden betroffen?