Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurorettungsfonds überweist erste Tranche: Griechenland bleibt zahlungsfähig

Eurorettungsfonds überweist erste Tranche: Griechenland bleibt zahlungsfähig
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Griechenland bleibt zahlungsfähig: Die Finanzminister der Eurozone haben eine erste Zahlung in Höhe von 23 Milliarden Euro aus dem neuen

WERBUNG

Griechenland bleibt zahlungsfähig: Die Finanzminister der Eurozone haben eine erste Zahlung in Höhe von 23 Milliarden Euro aus dem neuen Hilfsprogramm für das Land genehmigt. Davon fließen 13 Milliarden Euro direkt nach Athen. Das Geld sei am Donnerstagmorgen überwiesen worden, teilte der Eurorettungsfonds ESM in Luxemburg mit. Damit kann Griechenland anstehende finanzielle Verpflichtungen rechtzeitig begleichen: Zwölf Milliarden Euro sollen sofort für die Rückzahlung von Schulden an die Europäische Zentralbank und den Internationalen Währungsfonds überwiesen werden, erklärte das griechische Finanzministerium. Eine Milliarde Euro soll für die Begleichung von Schulden verwendet werden, die der Staat in Griechenland habe.

Die Euro-Finanzminister hatten insgesamt eine erste Kreditrate von 26 Milliarden Euro aus dem dritten Hilfspaket für Griechenland freigegeben. Daraus sind zehn Milliarden nur für die Bankensanierung vorgesehen und werden auf ein Sonderkonto transferiert. Drei Milliarden Euro Hilfe sollen erst im Herbst fließen.

Stability support for #Greece approved by €zone. Just signed new #MoU on behalf of EU_Commission</a> and <a href="https://twitter.com/JunckerEU">JunckerEU pic.twitter.com/6a2b0ytng5

— Valdis Dombrovskis (@VDombrovskis) 19. August 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt