Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russlands Wirtschaft in der Krise

Russlands Wirtschaft in der Krise
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Russland hat seine Wachstumsprognosen gesenkt. Das Wirtschaftsministerium kündigte an, das Bruttoinlandsprodukt werde voraussichtlich in diesem Jahr

WERBUNG

Russland hat seine Wachstumsprognosen gesenkt. Das Wirtschaftsministerium kündigte an, das Bruttoinlandsprodukt werde voraussichtlich in diesem Jahr um 3,3 Prozent schrumpfen. Bislang lag die Prognose bei einem Minus von 2,8 Prozent.

Besonders zu schaffen macht dem Land die schwächelnde Öl-Nachfrage. Der Ölpreis war zuletzt auf ein Sechs-Jahres-Tief gefallen. Das Land hängt stark von der Öl- und Gasförderung ab. Der Rubel fiel daraufhin auf den tiefsten Stand seit einem halben Jahr. Experten erwarten eine Fortsetzung des Trends.

Die negative Entwicklung wirkt sich vor allem auf die Verbraucher aus. Die steigende Inflation treibt immer mehr Menschen in die Armut. Auch die Sanktionen des Westens lasten schwer auf Russland.

Für das kommende Jahr zeigte sich die Regierung zuversichtlicher: Dann werde ein Wachstum von bis zu zwei Prozent erwartet. Der Internationale Währungsfonds rechnet dagegen nur mit einem Mini-Wachstum von 0,2 Prozent.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?