Schweden - bald nur noch mit virtueller Krone?

Schweden - bald nur noch mit virtueller Krone?
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Verbraucher und überraschte Touristen können ihr Busticket nur noch per Kundenkarte, Handy-App oder Kreditkarte bezahlen. Beim Bäcker weist häufig

WERBUNG

Verbraucher und überraschte Touristen können ihr Busticket nur noch per Kundenkarte, Handy-App oder Kreditkarte bezahlen. Beim Bäcker weist häufig ein Schild darauf hin, dass selbst Kleinstbeträge möglichst durch Kartenzahlung beglichen werden sollen. Im Dom in Uppsala steht statt eines Opferstocks ein Spendenterminal und eine Stockholmer Obdachlosenzeitung hatte alle Mühe, eine Bank zum Einzahlen der Bareinnahmen ihrer Straßenhändler zu finden. Schweden ist unterwegs zum ersten bargeldlosen Land der Welt – mit kleinen Widerstandsnestern.

Torbjoern Sundquist, Kurator am Königlich-Schwedischen Münz- und Wirtschaftsmuseum in Stockholm:

“Geld spielt eine Rolle bei der Bildung einer nationalen Identität: ‘Ich habe Geld, das aus meinem Land kommt.’ Es gibt einen gewissen Stolz darauf und einen Stolz, wenn man das in anderes Geld umtauschen kann – in US-Dollars zum Beispiel. Ich meine, es geht um eine Art nationalen Wert und Nationalstolz auf das Geld, das man hat.”

Befürworter des Elektro-Geldes halten das Bargeldsystem für zu teuer, es fördere die Kriminalität und sei unhygienisch.

Aktuell sind laut Königlich-Technischer Hochschule in Stockholm nur noch rund 80 Milliarden Schwedische Kronen im Umlauf – zirka 8,5 Milliarden Euro – gut ein Fünftel weniger als noch vor sechs Jahren.

su mit AP

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Wird die EZB den Leitzins im nächsten Jahr senken?

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?