Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russlands Zentralbank sieht weniger Inflation, senkt Zinsen

Russlands Zentralbank sieht weniger Inflation, senkt Zinsen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die russische Zentralbank hat trotz einer leichten Erholung der Wirtschaftslage zum erstenmal in zehn Monaten den Leitzins gesenkt, von 11 auf 10,5…

WERBUNG

Die russische Zentralbank hat trotz einer leichten Erholung der Wirtschaftslage zum erstenmal in zehn Monaten den
Leitzins gesenkt, von 11 auf 10,5 Prozent.

Das entspricht dem Zinsniveau vor dem Notfall Ende 2014, als der Leitzins drastisch auf 17,00 Prozent erhöht wurde, um den Kursverfall des Rubel zu stoppen.

#Russia CBR keeps key interest #rate unchanged at 11%. pic.twitter.com/eGuWHbObZ2

— CEEMarketWatch (@CEEMarketWatch) 29 avril 2016

Das Inflationsrisiko sei zurückgegangen, meinte die Bank. 7,6 Prozent Teuerungsrate im Mai ließen fünf bis sechs Prozent Jahresinflation erwarten.

Für 2017 prognostizierten die Zentralbanker 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum in Russland, falls sich der Ölpreis bei 40 US-Dollar (35,4 Euro) je Barrel (159 Liter) hält.

Die Währungshüter machten einen “positiven Trend zu einer stabileren Inflation” aus und stellten einen weiteren Zinsschritt in Aussicht, sollten sich die Verbraucherpreise ähnlich weiterentwickeln. Bis Ende 2017 peilt die Zentralbank nur noch vier Prozent Preisanstieg an.

Noch im Januar waren weiter steigende Zinsen nicht ausgeschlossen worden.

Russia holds key interest rate at 11%, says it ‘can’t rule out’ rise https://t.co/6s6f1SA6Td pic.twitter.com/AIDbAQN0kU

— olya khvostunova (@olgakhvostunova) 29 janvier 2016

Wegen niedriger Ölpreise, westlicher Sanktionen und verschleppter Reformen war die russische Wirtschaft 2015 um 3,7 Prozent geschrumpft.

su mit Reuters, dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus