Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

USA: "Die Inflation ist zurück"

USA: "Die Inflation ist zurück"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor allem höhere Kosten für Sprit und Mieten haben in den USA die Lebenshaltungskosten im September nach oben getrieben, so stark wie seit Oktober 2014 nicht.

WERBUNG

Vor allem höhere Kosten für Sprit und Mieten haben in den USA die Lebenshaltungskosten im September nach oben getrieben, so stark wie seit Oktober 2014 nicht.

Sie stiegen zum Vorjahr um 1,5 Prozent, so das Arbeitsministerium, nach 1,1 Prozent im August.

US #CPI came in at 1.5% (YoY) today, its highest level since October 2014. #inflation pic.twitter.com/36EdOSb8Cm

— FXCM (@FXCM) 18. Oktober 2016

“Die Inflation ist zurück. In den kommenden Monaten geht es weiter nach oben”, meinte VP Bank-Chefökonom Thomas Gitzel, Liechtenstein.

Die US-Notenbank Federal Reserve wünscht sich zwei Prozent Inflation. Die Währungshüter schauen dabei vor allem auf die Preisveränderungen bei den persönlichen Verbraucherausgaben (PCE), wobei Energie- und Nahrungsmittelkosten außen vor bleiben. Dieser Wert lag im August bei 1,7 Prozent, also unter dem Zielwert.

Die Notenbank Federal reserve (Fed) hält den Leitzins derzeit in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. Viele Experten rechnen zum Jahresende mit dem nächsten Zinsschritt nach oben.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?