Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tsipras: "Durchbruch ohne Erpressung"

Tsipras: "Durchbruch ohne Erpressung"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hofft auf Durchbruch ohne Erpressung in Brüssel.

WERBUNG

Griechenlands Ministerpräsident hofft auf einen Durchbruch ohne Erpressung – so wörtlich. Das sagte Alexis Tsipras in Brüssel. Die internationalen Geldgeber hatten kurz zuvor angekündigt, bereits
beschlossene Maßnahmen für das hoch verschuldete Land zunächst aufzuschieben.

Tsipras sagte: “Jetzt ist der Zeitpunkt für einen Durchbruch. Ich werde mit meinen Kollegen diskutieren. Wir können einen Durchbruch ohne Erpressung und mit Respekt für unsere Souveränität schaffen.”

EU-Währungskommissar Pierre Moscovici hat die Entscheidung der Euro-Partner kritisiert, die beschlossenen Erleichterungen für Griechenland bei der Schuldentilgung aufzuschieben.

“Ich denke, es ist wirklich unmöglich, gegen unerlässliche Schuldenerleichterungen für Griechenland zu sein”, sagte Moscovici.

Hintergrund ist die von Alexis Tsipras angekündigte Zahlung eines Weihnachtsgeldes von etwa 617 Millionen Euro an rund 1,6 Millionen Ruheständler. Laut EU-Kommission hatte die Regierung in Athen die Gläubiger darüber nicht im Voraus in allen Details informiert.

Rentnerin Jenny Papanikolaou meint, was Tsipras den Rentnern gebe, sei nicht genug. “Er gibt uns jetzt etwas, aber das ist eine Einmalzahlung, und die Rente wird weiter gekürzt. Er muss schon etwas mehr machen, als das, was er jetzt gibt.” Jenny hat bei wachsenden Lebensunterhaltkosten und Steuern nun etwa nur noch die Hälfte ihrer Pension ihrer Verfügung.

European Council #EUCO – Doorstep tsipras_eu</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/GR?src=hash">#GR</a> on the <a href="https://twitter.com/hashtag/Turkey?src=hash">#Turkey</a> deal <a href="https://twitter.com/hashtag/migrationEU?src=hash">#migrationEU</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/refugees?src=hash">#refugees</a> <a href="https://t.co/VVD58oGWP1">https://t.co/VVD58oGWP1</a></p>&mdash; EU Council TV News (EUCouncilTVNews) December 15, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Griechisches Parlament billigt Weihnachtsgeld für Rentner

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus