Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Regierungschaos: Italien begeht Nationalfeiertag

Italiens Präsident Mattarella kommt bei der Militärparade an
Italiens Präsident Mattarella kommt bei der Militärparade an Copyright  Presidential Press Office/Handout via REUTERS
Copyright Presidential Press Office/Handout via REUTERS
Von Christoph Wiesel
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach der schwierigen Regierungsbildung der letzten Wochen wurde den nationalen Festlichkeiten in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zugeschrieben.

WERBUNG

Mit einer großen Militärparade hat Italien in Rom den Tag der Republik gefeiert. Bei den traditionellen Festlichkeiten legte Staatspräsident Sergio Mattarella einen Kranz am Denkmal des unbekannten Soldaten nieder. Die Kunstflugstaffel der Luftwaffe "Frecce Tricolori" zeichnete die italienischen Nationalfarben an den Himmel.

Neben Präsident Mattarella nahme viele weitere hochrangige Politiker an der Feier in der Hauptstadt teil. Darunter auch Mitglieder der neugebildeten Regierung von Ministerpräsident Guiseppe Conte.

Italien feiert jedes Jahr am 2. Juni seinen Nationalfeiertag - in Gedenken an das Referendum von 1946. Damals sprach sich die Mehrheit der Italiener für die Einführung der Republik und gegen die Monarchie aus. Das Königshaus Savoyen wurde daraufhin ins Exil geschickt.

Nach der schwierigen Regierungsbildung der letzten Wochen wurde den nationalen Festlichkeiten in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zugeschrieben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt