Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dieselgate: Anlegerverfahren gegen VW

Dieselgate: Anlegerverfahren gegen VW
Copyright 
Von Renate Birk mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor dem Oberlandesgericht Braunschweig hat im sogenannten Dieselgate das Musterverfahren gegen VW begonnen.

WERBUNG

Vor dem Oberlandesgericht Braunschweig hat im sogenannten Dieselgate das Verfahren gegen VW begonnen. VW-Anleger fordern Schadenersatz in Milliardenhöhe für erlittene Kursverluste nach Bekanntwerden des Dieselbetrugs. Die Richter müssen beurteilen, ob VW die Anleger rechtzeitig über die Affäre rund um den Betrug mit Dieselmotoren informiert hat.

Klägeranwalt Andreas Tilp erklärte: "VW ist angetreten, eine Schlüsseltechnologie zu entwickeln für saubere, weltweit führende Dieselmotoren. Im Juni spätestens 2008 hat VW gewusst, wir schaffen das nicht. Das hätte dem Markt gesagt werden müssen. Stattdessen hat VW sich eine Zertifizierung für diese Motoren in den USA betrügerisch erschlichen und seit dem Zeitpunkt hat VW betrogen und auch das hätte dem Markt gesagt werden müssen, denn es hat Milliarden Risiken generiert."

VW-Anwalt Markus Pfüller wies darauf hin, es sei wichtig, dass das Gericht ausschließlich eine kapitalmarktrechtliche Beurteilung vornehmen wolle. Bewertet werde also nur das Verhalten gegenüber Anlegern.

Das Oberlandesgericht Braunschweig hat bisher 13 Verhandlungstage angesetzt.

Klägeranwalt Tilp: VW hat betrogen
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verwaltungsgericht ordnet Diesel-Fahrverbot in Frankfurt an

Dieselskandal: VW muss eine Milliarde Euro zahlen

Neuer Bahn-Chef gesucht: Wird es erstmals eine Frau?