Es hängt vom Wohnort ab: In einem aktuellen Bericht werden die Immobilienpreise mit der Anzahl der Monatsgehälter verglichen, die sie kosten.
Laut einem aktuellen Bericht von BestBrokers.com benötigen die Einwohner Dänemarks die kürzeste Zeit, um für ein Haus zu sparen. Untersucht wurden die Hauspreise, das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen, die Inflation und die "realen" Hypothekenzinsen, d. h. die inflationsbereinigten Hypothekenzinsen, in 62 Ländern der Welt.
"Da die Preise und Einkommen von Land zu Land sehr unterschiedlich sind, beschloss das Team von BestBrokers, den Immobilienmarkt anhand der Anzahl der Monatsgehälter zu untersuchen, die für den Kauf eines Hauses in verschiedenen europäischen Ländern erforderlich sind", heißt es in dem Bericht, in dem die Ausgaben für Lebensmittel, Unterkunft, Kinderbetreuung und andere Dinge nicht berücksichtigt wurden, so dass die Ergebnisse nur theoretisch sind.
Den Ergebnissen zufolge entspricht der Durchschnittspreis für eine 100 Quadratmeter große Immobilie in Dänemark 114 Nettogehältern, womit das nordische Land das erschwinglichste Land in Europa ist, um ein Haus zu kaufen.
In allen anderen Bereichen war Dänemark im Jahr 2023 das teuerste Land in der EU (die Preise für Waren und Dienstleistungen lagen laut Eurostat 43 % über dem EU-Durchschnitt), und der durchschnittliche Jahresverdienst war der siebthöchste in Europa.
Diesem Bericht zufolge sind Irland und Schweden die zweit- und drittgünstigsten Länder in Europa, wobei 123 bzw. 129 Nettolöhne ausreichen, um ein 100 Quadratmeter großes Haus zu kaufen. Das entspricht etwa 10 Jahresgehältern.
Wo in Europa braucht man am längsten, um auf ein Haus zu sparen?
Die Schlusslichter in Europa bilden die Tschechische Republik und die Slowakei. In der Slowakei kostet die durchschnittliche 100-Quadratmeter-Wohnung das 297-fache des Durchschnittsgehalts, das in fast 25 Jahren verdient werden könnte. Wenn jemand die Hälfte seines Nettolohns sparen kann, muss er immer noch 50 Jahre lang fleißig sparen, um ein Haus für eine Familie zu besitzen.
Wo auf der Welt sind Häuser am erschwinglichsten?
Das im Verhältnis zu den Löhnen günstigste Land der Welt für den Kauf eines Hauses ist Südafrika, wo die Menschen das 71-fache des Durchschnittslohns benötigen, um eine 100 Quadratmeter große Immobilie zu besitzen.
Die Vereinigten Staaten stehen in dieser Rangliste an zweiter Stelle. Die Immobilienpreise variieren jedoch stark von einem Bundesstaat zum anderen. Dem Bericht zufolge benötigt man in den USA 76 durchschnittliche Monatslöhne, um ein Haus zu kaufen. Dies entspricht etwa sechs Jahresgehältern.
Am unteren Ende der Rangliste liegt Nepal mit 684 Gehältern, die für den Kauf eines Hauses erforderlich sind, dicht gefolgt von der Türkei, wo die Zahl 631 beträgt, was einem Jahreseinkommen von mehr als 52 Jahren entspricht.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Finanzberatung dar. Stellen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen an, um sicherzustellen, dass es für Ihre spezifischen Umstände richtig ist. Denken Sie auch daran, dass wir eine journalistische Website sind und versuchen, die besten Leitfäden, Tipps und Ratschläge von Experten bereitzustellen. Wenn Sie sich auf die Informationen auf dieser Seite verlassen, tun Sie dies ausschließlich auf eigenes Risiko.