Die Entscheidung, nicht hormonell zu verhüten, gewinnt an Beliebtheit. Ob die Pille gut oder schlecht ist, liegt jedoch am Individuum.
Jüngste Forschungen haben ergeben, dass Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel einnehmen - insbesondere eine "Minipille", die nur ein Gestagen enthält - ein erhöhtes Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken.
Dieser Zusammenhang ist nicht neu, da alle Arten von hormonellen Verhütungsmitteln dafür bekannt sind, dass sie potenzielle Nebenwirkungen haben, wobei einige gravierender sind als andere.
Die Pille gilt nach wie vor als eine lebensverändernde Erfindung, die Frauen mit Gebärmutter eine bequeme und zuverlässige Methode zur Verhütung ungewollter Schwangerschaften an die Hand gab und sogar bei Erkrankungen wie Endometriose verschrieben wurde.
Doch die neuesten Erkenntnisse haben die Diskussion über Verhütungsmethoden und ihre Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit von Frauen wiederbelebt.
"Die Pille als umfassendes Medikament ist eines der besten Dinge, die der Welt der Empfängnisverhütung für Millionen und Abermillionen von Menschen widerfahren sind, und sie ist nach wie vor eine unglaublich verbreitete Form der Empfängnisverhütung. Aber sie ist nicht für jeden geeignet", erklärte Dr. Alyssa Dweck, eine praktizierende Gynäkologin in New York, gegenüber Euronews Next.
Von Stimmungsschwankungen bis hin zu wunden Brüsten, Kopfschmerzen und vermindertem Sexualtrieb: In den letzten Jahren beklagen sich viele Frauen über die Nebenwirkungen der hormonellen Empfängnisverhütung und setzen nach Berichten über schwere gesundheitliche Komplikationen sogar die Pille ab.
Vor einem Jahrzehnt wurde die Öffentlichkeit in Frankreich alarmiert, als eine 25-jährige Frau eine Klage wegen eines Schlaganfalls einreichte, den sie während der Einnahme einer Antibabypille der dritten Generation erlitt, die das weibliche Hormon Östrogen mit einer synthetischen Version von Progesteron kombiniert.
Die resultierende "Pillenangst" führte dazu, dass die Zahl der Frauen, die die Pille nahmen, in den folgenden Jahren stark zurückging, obwohl sie nach Angaben des französischen Instituts für demografische Studien die am häufigsten verwendete Methode im Land geblieben ist.
Was sind die wichtigsten Nebenwirkungen der Pille?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen während der Einnahme der Pille gehören unregelmäßige Blutungen, Übelkeit, Brustspannen und möglicherweise eine Gewichtsveränderung in beide Richtungen, so Dweck.
In einigen wenigen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Komplikationen wie Blutgerinnseln kommen, die in die Lunge wandern und eine Lungenembolie verursachen oder ins Gehirn gelangen und einen Schlaganfall auslösen können.
Studien haben die Antibabypille auch mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht, insbesondere für Brust-, Gebärmutterhals- und Leberkrebs.
Eine kürzlich in PLOS Medicine veröffentlichte Studie hat ergeben, dass Frauen, die hormonell verhüten, ein um 20-30 Prozent höheres Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken.
"Dieses Risiko scheint nicht von der Art des zuletzt verschriebenen Verhütungsmittels abhängig zu sein", so Kirstin Pirie von der Oxford Population Health's Cancer Epidemiology Unit und eine der Hauptautoren der Studie.
"Da das zugrundeliegende Brustkrebsrisiko für Frauen im Alter zwischen zwanzig und dreißig gering ist, ist auch die Zahl der Brustkrebsfälle, die mit der Einnahme in jüngeren Jahren in Verbindung gebracht werden, recht gering", erklärte sie gegenüber Euronews Next.
Diese Ergebnisse mögen zwar beunruhigend erscheinen, doch Pirie wies darauf hin, dass das Risiko nur während der Einnahme der Pille besteht und nach dem Absetzen der Pille deutlich abnimmt.
Dweck fügte hinzu, dass die Pille in einigen Fällen sogar von Vorteil sein kann.
"Es ist bekannt, dass die Antibabypille das Risiko von Eierstock- und Gebärmutterkrebs verringert. Das iwissen nicht viele, aber für Menschen, die sich wegen dieser Krankheiten Sorgen machen, vielleicht aufgrund einer familiären Vorbelastung, ist das sicher sehr wichtig", so Dweck.
"Es gibt also sehr viel Gutes, das mit der Antibabypille für die richtige Person erreicht werden kann, und es gibt Nebenwirkungen für andere", fügte sie hinzu und wies darauf hin, dass die Menschen vor der Einnahme der Pille ihre gesundheitliche Vorgeschichte in Erwägung ziehen sollten.
Einige Expert:innen wie Pirie fordern jedoch mehr Forschung zu den Nebenwirkungen der Minipille.
"Über die Risiken der kombinierten oralen Kontrazeptiva ist viel bekannt, da diese Verhütungsmittel seit vielen Jahrzehnten von einer großen Zahl von Frauen auf der ganzen Welt verwendet werden. In den letzten Jahrzehnten hat jedoch die Verwendung von reinen Gestagen-Verhütungsmitteln im Vereinigten Königreich erheblich zugenommen, so dass es wichtig ist, die mit ihrer Verwendung verbundenen kurz- und langfristigen Risiken weiterhin zu bewerten", sagte sie.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es?
Glücklicherweise gibt es Alternativen zur Antibabypille, wenn es darum geht, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
Dweck nennt Apps, die den Zyklus verfolgen und den Eisprung vorhersagen können, weibliche oder männliche Kondome - die den zusätzlichen Vorteil haben, dass sie sexuell übertragbare Infektionen (STIs) verhindern - und nicht-hormonelle Intrauterinpessare (IUPs) als die wichtigsten Formen der nicht-hormonellen Verhütung für Menschen, die erwägen, die hormonelle Pille nicht zu nehmen.
Auch an einer anderen Front gibt es Hoffnung: bei der männlichen Verhütung. Während Frauen jahrzehntelang den größten Teil der Verantwortung für die Geburtenkontrolle getragen haben, deuten neuere Studien darauf hin, dass Männer bald in der Lage sein könnten, diese Last gerechter zu tragen oder sie sogar ganz von den Schultern der Frauen zu nehmen - sei es durch die Einnahme einer "männlichen Pille", durch das Auftragen eines Hormongels auf die Schultern oder durch eine reversible Vasektomie.
Weg mit der Pille?
Viele Frauen warten nicht auf eine Revolution in der männlichen Empfängnisverhütung und kehren der hormonellen Verhütung bereits den Rücken.
Vor einem Jahr wurde *Sofia (Name auf Wunsch geändert) die Antibabypille verschrieben, nachdem bei ihr das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) diagnostiziert worden war, eine Erkrankung, die sich auf die Fortpflanzungshormone auswirkt und in der Regel unregelmäßige Perioden, Akne, übermäßigen Haarwuchs und Unfruchtbarkeit verursacht.
"Wenn man als Frau mit PCOS zum Arzt geht, wird einem leider nur gesagt, dass man abnehmen und die Hormonpille nehmen soll, wenn man eine regelmäßige Periode haben will.
Als sie sich nach den möglichen Nebenwirkungen erkundigte, sagte sie, dass ihr Arzt sie "vom Tisch wischte" und betonte, dass die Pille dazu beitragen würde, ihr Risiko für Gebärmutterkrebs zu verringern, das durch PCOS erhöht ist.
Da sie nicht völlig überzeugt war, aber keine Alternativen hatte, begann sie mit der Einnahme der Pille - bis die Nebenwirkungen zu stark wurden.
"Eine Sache, die mir wirklich Angst machte, waren die Stimmungsschwankungen. Damit hatte ich wirklich zu kämpfen, denn ich konnte verschiedene emotionale Zustände durchleben, und eines Tages war ich aus heiterem Himmel traurig, dann wieder glücklich und dann habe ich wieder geheult", sagte sie.
"Ich hatte Zeiten, eine Reihe von Tagen, in denen ich mich einfach nicht wie ich selbst gefühlt habe".
Sofia sagte, sie habe zunächst geglaubt, die Pille würde helfen, die Symptome ihrer Krankheit zu lindern, aber am Ende habe sie ihr mehr geschadet als genutzt.
In den sozialen Medien stieß sie auf Berichte von Frauen, die ihr PCOS auf natürliche Weise, ohne hormonelle Verhütung, in den Griff bekommen hatten.
Nach nur fünf Monaten mit der Pille hatte sie die Nase voll von den Nebenwirkungen und beschloss, stattdessen ihre Ernährung und ihren Lebensstil zu ändern, um ihre Krankheit in den Griff zu bekommen.
"Für mich war die Entscheidung, die Pille abzusetzen, eine medizinische", erklärt sie. "Ich wollte meine Gesundheit zurückgewinnen und den traditionellen, natürlichen Weg gehen, um das Problem zu lösen".
Ihr Weg zu einem natürlichen Hormonhaushalt war zwar holprig, aber sie konnte einige positive Ergebnisse verzeichnen und sagt, sie habe nun einen einigermaßen regelmäßigen Menstruationszyklus und ist insgesamt viel besserer Stimmung.
Geschichten in den sozialen Medien, in denen die Vorteile des Absetzens der Pille angepriesen werden, ermutigen immer mehr Frauen, den Schritt zu wagen und hormonfrei zu leben.
Experten warnen jedoch vor den Gefahren, große medizinische Entscheidungen zu treffen, indem man Online-Trends folgt, ohne einen Arzt zu konsultieren.
"Das Tolle an den sozialen Medien ist, dass sie ein großes Bewusstsein für Gesprächsthemen schaffen, die wir alle führen müssen, sei es mit unseren Freunden, unserer Familie, unseren Ärzten oder unseren Partnern", so Dweck.
"Die Kehrseite der Medaille ist, dass es viele Fehlinformationen gibt, oder Informationen, die sich auf eine Person beziehen und nicht auf alle. Das muss also berücksichtigt werden", fügte sie hinzu.
"Die gute Nachricht ist also, dass wir darüber reden. Die schlechte Nachricht ist, dass wir immer noch mit Experten sprechen müssen, die mit unseren individuellen Umständen vertraut sind, um die besten Optionen zu finden".