Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

50 Jahre "Sound of Music"

50 Jahre "Sound of Music"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die oscarprämierte Verfilmung des Musicals “The Sound of Music” feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum. 1965 kam der Streifen in die Kinos. Hauptdarstellerin

WERBUNG

Die oscarprämierte Verfilmung des Musicals “The Sound of Music” feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum. 1965 kam der Streifen in die Kinos. Hauptdarstellerin Julie Andrews kann es kaum glauben.

Der Film, der im Deutschen den Titel “Meine Lieder – meine Träume” trägt, erzählt die Geschichte der Novizin Maria aus Salzburg, die einigen Kindern das Singen beibringt. Und dabei verlieben sie und ihr Arbeitgeber Kapitän von Trapp sich ineinander.

Andrews: “Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass ich jetzt, 50 Jahre später, dieses Jubiläum feiern würde, hätte ich das nie und nimmer geglaubt.”

Nicht alle feiern das halbe Jahrhundert mit derselben Inbrunst wie Julie Andrews. Ihr inzwischen 85-jähriger Co-Star Christopher Plummer, der den Kapitän gab, nannte “The Sound of Music” einmal etwas abfällig “The Sound of Mucus”, den Klang des Schleims also.

Während auch anderen US-amerikanische Musicals Erfolg hatten, “Cabaret” etwa oder die “West Side Story”, haben doch nur wenige die Beliebtheit von Sound of Music erreicht. Andrews glaubt zu wissen, warum das so ist.

Andrews: “Der Film ist sehr gut gemacht, er hat wunderschöne Musik und viele großartige Elemente, etwa die schöne Szenerie, die Berge und Kinder. Die Geschichte erzählt von Abenteuern und Liebe. Ich denke, Musicals sind generell etwas Besonderes. Dadurch, dass die Geschichte mit Musik zusammenkommt, bekommt sie etwas Erhabenes.”

Der Film gewann fünf Oscars – trotz der seinerzeit vernichtenden Kritiken. Und er wurde zu einem der größten Kassenschlager überhaupt. Nur “Vom Winde verweht” und “Star Wars” haben mehr Zuschauer in die Kinos gelockt.

Zum 50. will 20th Century Fox noch mal mit dem Träller-Film und Filmgeträller Geld verdienen, und so kommt eine neue DVD-Sammlung heraus, auch der Soundtrack wird neu aufgelegt.

Nicht nur in den USA, sondern auch in Salzburg finden zum Jahrestag zahlreiche Veranstaltungen rund um den Film statt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor