Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Cinderella Syndome: Schuhdesign im Krisengebiet

Cinderella Syndome: Schuhdesign im Krisengebiet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Cinderella – Syndrome oder eine Reise auf den Spuren der Stilettos ist der Titel einer Ausstellung in der israelischen Industriestadt Holon.

WERBUNG

Das Cinderella – Syndrome oder eine Reise auf den Spuren der Stilettos ist der Titel einer Ausstellung in der israelischen Industriestadt Holon. 45 Designer zeigen phantasievolle Interpretationen des ebenso skandalösen wie legendären Highheels – unbequem, sexy und unverwechselbar: weiblich.

Modehistorikerin Yaara Keydar:http://yaarakeydar.com/portfolio/curator-cinderella-syndrome/ erklärt:“Seit seiner Kreation vor 500 Jahren sorgt der Stiletto weltweit immer wieder für Skandale, vor allem in Europa und dem Westen. Darum dachte ich, es wäre wirklich interessant, wie israelische Designer diesen Schuh auffassen, wie sie versuchen ihn zu verstehen und wie sie versuchen, die verschiedenen Aspekte zu zeigen, die er verkörpert.”

Zwischen Fetisch und Skulptur – das sind die Designs von Kobi Levi, dessen kostspielige Schuhe schon von extravaganten Bühnenstars wie Lady Gaga getragen wurden.
Levi erklärt: “Meine Schuhe sind immer tragbar, hundertprozentig, ich mache sie selbst mit meinen eigenen Händen, in meinem Studio und sie sind zum Tragen gemacht.In meinen Designs gibt es immer Humor, ich nehme sie nicht zu ernst Wenn man Stilettos zu ernst nimmt, dann sehen sie schmerzhaft aus. Wie bei diesem Schuh, in Flamingo, das sieht aus wie zwei Beine. Er ist sehr einfach und sieht ein bischen lustig aus, so ist es ein sexy Schuh, ein Highheel, aber auch sehr leicht.

Wer trotz Reisewarnung des Auswärtigen Amts vor Terrorangriffen die israelischen Schuhdesigns bewundern möchte: Das “Cinderella Syndrome” ist noch bis Ende August im israelischen Holon zu sehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Die Geigerinnen und Geiger, die beim ersten Classic Violin Olympus in Dubai im Mittelpunkt standen