"Toni Erdmann" - bittere Reflexion über den Sinn des Lebens

"Toni Erdmann" - bittere Reflexion über den Sinn des Lebens
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

“Toni Erdmann” hat beim Europäischen Filmpreis abgeräumt: Der deutsche Film von Regisseurin Maren Ade erzählt eine Vater-Tochter-Geschichte und kritisiert den aktuellen…

“Toni Erdmann” hat beim Europäischen Filmpreis abgeräumt: Der deutsche Film von Regisseurin Maren Ade erzählt eine Vater-Tochter-Geschichte und kritisiert den aktuellen Finanzkapitalismus.

WERBUNG

Ines arbeitet als Unternehmensberaterin einer deutschen Firma in Bukarest. Die ehrgeizige Karrierefrau steht unter ständigem Druck der Geschäftsleitung. Eines Tages steht ihr Vater vor der Tür: Er will seiner gestressten Tochter helfen, den Sinn des Lebens zu finden. Dafür ersinnt er ein Alter Ego namens Toni Erdmann.

Der Film zeigt, welchen Einfluss bestimmte Faktoren der Arbeitswelt wie Optimierung der Ressourcen und Wettbewerb auf das Familien- und Liebesleben der Menschen haben können.

Gespickt mit burlesken und absurden Momenten ist “Toni Erdmann” in erster Linie eine bittere Reflexion über den Sinn des Lebens.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Annecy-Festival: Animationsfilme zwischen Kunst und Kommerz

Wim Wenders muss in einem früheren Leben ein Japaner gewesen sein

Das FIFDH-Festival in Genf: Politik und Menschenrechte im Film