Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Tim im Lande der Sowjets": Farbe zum 88. Geburtstag

"Tim im Lande der Sowjets": Farbe zum 88. Geburtstag
Copyright 
Von Anja Bencze
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die alte, neue aufgelegte Urgeschichte des rasenden Reporters mit Hund steht ab sofort koloriert in den Verkaufsregalen.

WERBUNG

Mit Perücke, Seemannsmütze und viel Humor feierten “Tim & Struppi” Fans in Brüssel ein ganz besonderes Ereignis: die Neuauflage des allerersten Abenteuers “Tim im Lande der Sowjets” 88 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung, jetzt endlich auch in Farbe. Warum auch nicht, findet ein waschechter “Tintin”-Fan aus Brüssel. “Ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Comic in schwarz-weiß, aber man muss mit der Zeit gehen. Es war das einzige Album ohne Farbe, vielleicht ist das eine gute Sache.”

First ever Tintin book (… in Soviet land) gets the color treatment https://t.co/RuKD9NVRQT via lemondefr</a> <a href="https://t.co/cHoPi8hyaV">pic.twitter.com/cHoPi8hyaV</a></p>&mdash; Pierre Briançon (pierrebri) 17 octobre 2016

Die Comicfigur Tintin (Tim und Struppi) wird am 10. Januar 1929 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. pic.twitter.com/xqlvxztY2J

— Agentur SCHOLZ PR (@MedienPR) 10 janvier 2017

Hoy 10 de enero se cumplen 88 años de la publicación de “Tintin en el país de los soviet”, primer álbum de #Tintin pic.twitter.com/6RQndaO3X1

— Pedro Rivera (@pedroatticus) 10 janvier 2017

Von 1929 bis 1930 veröffentlichte der belgische Zeichner Hergé die antikommunistische Story als wöchentliche Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift “Le Petit Vingtième”.

Auch die folgenden 9 Bände der insgesamt 24, darunter “Tim in Amerika” und “Der blaue Lotus”, erschienen zunächst in schwarz-weiß, später dann koloriert.

“Tim im Lande der Sowjets”, den Hergé später als “Jugendsünde” bezeichnete, wurde ausgespart.
Nun gibt es ihn endlich auch in Farbe.

“Tim bedeutet für mich meine Kindheit, spannende Abenteuer, eine Sammlung, eine Leidenschaft, ganz einfach Belgien, das ist ein Teil meines Lebens”, erklärt ein anderer, als Kapitän Haddock verkleideter Fan.

Die Abenteuer von “Tim und Struppi” wurden in über 80 Sprachen und Dialekte übersetzt, die Gesamtauflage liegt bei 230 Millionen verkauften Alben.

Die alte, neue aufgelegte Urgeschichte des rasenden Reporters mit Hund steht ab sofort in den Verkaufsregalen.

Viel Rummel und neues altes Tim & Struppi-Buch https://t.co/X1uU7WMfnr

— flanderninfo.be (@flanderninfobe) 29 décembre 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Die Geigerinnen und Geiger, die beim ersten Classic Violin Olympus in Dubai im Mittelpunkt standen