Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vollmondzauber in Rom: Kolosseum öffnet für nächtliche Besuche

Das berühmteste Bauwerk der Stadt, das Kolosseum, kann nun auch in den kühleren Nachtstunden besucht werden.
Das berühmteste Bauwerk der Stadt, das Kolosseum, kann nun auch in den kühleren Nachtstunden besucht werden. Copyright  Riccardo De Luca/Copyright 2013 The AP. All rights reserved
Copyright Riccardo De Luca/Copyright 2013 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Hitze im Sommer kann unerträglich sein. In Rom können Besucher dem Kolosseum deshalb nächtliche Besuche abstatten. Bei Vollmond ein besonderes Erlebnis.

WERBUNG

Die Hitze macht den Aufenthalt in Rom für Touristen und Einheimische im Sommer oft unerträglich. Deshalb kann das berühmteste Bauwerk der Stadt, das Kolosseum, nun auch in den kühleren Nachtstunden besucht werden. Ein unvergessliches Erlebnis, besonders, wenn in magischen Vollmondnächten.

Auch die unterirdischen Gänge und Räume können besichtigt werden, wo einst wilde Tiere in Käfigen gehalten wurden. Dort warteten auch die Sklaven und Gladiatoren darauf, in die Arena gelassen zu werden, um zum Vergnügen der blutdürstigen Menge gegen den gefährlichen Tieren zu kämpfen.

Das Kolosseum in Rom kann nun auch Nachts besucht werden.
Das Kolosseum in Rom kann nun auch Nachts besucht werden. Andrew Medichini/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Das Kolosseum, das auch das größte Amphitheater der Welt ist, wurde während der Herrschaft von Kaiser Titus Flavius Vespasian zwischen 70 und 80 nach Christus erbaut.

Ursprünglich befand sich vor dem Kolosseum eine riesige Bronzestatue des Kaisers Nero.

"Wir befinden uns genau auf dem Boden der Arena. Wir müssen uns vorstellen, dass sich diese Holzfläche über das gesamte Oval des Kolosseums erstreckte. Und hier fanden die Spektakel statt, die die Menschen von morgens bis abends sehen konnten", sagte Federica Rinaldi, Archäologin und Leiterin des Archäologischen Parks des Kolosseums.

Das Kolosseum ist für viele Rom-Besucher das größte Highlight. Laut der Welttourismusorganisation zog Rom 2023 schätzungsweise 35 Millionen Besucher an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kolosseum in Rom bekommt High-Tech-Boden

Rom: Amerikanische Touristinnen wegen Vandalismus im Kolosseum festgenommen

Museumstafeln als "Arenen des Kampfes" - Aktivisten kämpfen für ukrainische Künstler in westlichen Museen