Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schraubenschlüssel statt Gitarre: So feiert die Welt 50 Jahre des Queen-Hits "Bohemian Rhapsody"

Queen-Mitglieder Brian May, John Deacon, Freddie Mercury, Roger Taylor
Queen-Mitglieder Brian May, John Deacon, Freddie Mercury, Roger Taylor Copyright  EMI
Copyright EMI
Von Sarah Miansoni
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Am 31. Oktober vor 50 Jahren wurde "Bohemian Rhapsody" veröffentlicht. Euronews Kultur wählt die beliebtesten und überraschendsten Interpretationen der legendären Queen-Single aus.

Am 31. Oktober 1975 veröffentlichte die britische Rockband Queen den Song "Bohemian Rhapsody", der ihre Karriere prägen und zu ihrem größten Erfolg werden sollte.

Der Song war das Produkt des legendären Bandleaders Freddie Mercury. Das sechsminütige Stück, das manchmal als Progressive Rock bezeichnet wird, ist ein Stück wie kein anderes und eine wahre Achterbahnfahrt der Genres.

Es enthält eine Ballade, ein ikonisches Gitarrensolo von Brian May, einen Hardrockteil und sogar einen Opernteil. Das Ganze musste über mehrere Wochen hinweg aufgenommen werden.

2018 wurde "Bohemian Rhapsody" laut der Universal Music Group mit mehr als 1,6 Milliarden Streams zum meistgestreamten Song des 20. Jahrhunderts.

Er gilt heute als einer der größten Songs aller Zeiten.

Im Laufe der Jahre haben sich Hörer auf der ganzen Welt das Lied zu eigen gemacht und unsere Ohren mit einer beeindruckenden Vielfalt an Versionen versorgt.

Hier sind einige der Euronews-Favoriten zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums des Songs.

Bohemian Rhapsody (Flashmob in Paris Version)

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Tourist, der friedlich durch die postkartenähnlichen Straßen des 5. Arrondissements von Paris spaziert, als plötzlich eine Stimme aus einem Fenster zu singen beginnt. Sie versuchen, die Quelle der Musik ausfindig zu machen, doch ehe Sie sich versehen, tauchen 30 Musiker und Sänger aus dem Nichts auf und stimmen eine fröhliche Interpretation von "Bohemian Rhapsody" an.

Der Pianist Julien Cohen steckt hinter diesem Pariser Flashmob, der im Juli anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Songs organisiert wurde. Das YouTube-Video dieses Stunts hat derzeit mehr als 17,6 Millionen Aufrufe.

Bohemian Rhapsody (Zulu-Version)

Der südafrikanische Ndlovu Youth Choir wurde 2009 gegründet, um "talentierten, unterprivilegierten Teenagern und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, im In- und Ausland aufzutreten". Das Ensemble wurde bekannt für seine Coverversionen berühmter Hymnen von Ed Sheerans "Shape of You" bis zu Dolly Partons "Jolene". Im Jahr 2025 genehmigten die überlebenden Bandmitglieder von Queen und der Mercury Phoenix Trust die erste Übersetzung von "Bohemian Rhapsody", die den Weg für die Zulu-Version des Chors frei machte.

Bohemian Rhapsody (A-Cappella-Version)

Eines der ikonischsten Merkmale des Liedes ist der A-cappella-Anfang, der als zu komplex für eine Live-Aufführung galt. Aber die amerikanische Gesangsgruppe Pentatonix scheut keine Herausforderung. Im Jahr 2017 veröffentlichten sie eine vollständige A-cappella-Version von "Bohemian Rhapsody". Ja, einschließlich des Gitarrensolos von Brian May. Das Ergebnis ist beeindruckend. Wie die Stimmbänder eines Menschen die Klänge von Schlagzeug und E-Gitarre mit solcher Präzision imitieren können, bleibt ein Rätsel.

Bohemian Rhapsody (Young Prodigy Version)

Die norwegische Sängerin Angelina Jordan gewann 2014 im Alter von nur acht Jahren die Staffel von Norway's Got Talent. Sechs Jahre später nahm sie an der US-Version der Talentshow teil und begeisterte die Jury und das Publikum mit ihrem ersten Auftritt. Nur von einem Klavier und einer sanften E-Gitarre begleitet, bot sie eine zarte Version von "Bohemian Rhapsody" und zeigte eine unglaubliche Beherrschung ihrer Stimme. Später veröffentlichte sie eine Studioversion desselben Arrangements.

Bohemian Rhapsody (Muppet-Version)

Weit entfernt von der Zartheit Angelina Jordans haben auch die Muppets den Hit von Queen gecovert. In ihrem Video von 2009 sind Dutzende von Muppets-Figuren zu sehen, darunter Kermit der Frosch, Gonzo und Miss Piggy. Es ahmt sogar den Stil des Original-Musikvideos zu "Bohemian Rhapsody" nach und hat inzwischen über 192 Millionen Aufrufe auf YouTube.

Bonus: Bohemian Rhapsody (die etwas ungewöhnliche Percussion-Version)

Ist es nicht die Definition von Talent, das Gitarrensolo von Brian May mit Schraubenschlüsseln und Plastikflaschen spielen zu können?

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare