Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Streit um russische Praktikantin im Europäischen Parlament

Streit um russische Praktikantin im Europäischen Parlament
Copyright  BERTRAND GUAY / AFP
Copyright BERTRAND GUAY / AFP
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Französischer Rechtspopulist stellte Tochter von Putin-Sprecher ein

WERBUNG

Elizaveta Peskova, eine russische Praktikantin eines französischen Abgeordneten, ist zum Zankapfel im Europäischen Parlament geworden. Sie studiert internationales Recht in Frankreich, doch wichtiger: Sie ist die Tochter von Wladimir Putins Sprecher Dimitri Peskow.

Eingestellt hat sie der französische Politiker Aymeric Chauprade, ein Rechtspopulist, der 2014 die russische Annexion der Krim verteidigte. Jetzt verteidigt er seine Wahl von Elizaveta als Praktikantin.

Einstellungsbeschränkungen für potenzielle Spione?

Als französischer Patriot würde er nie ein Sicherheitsrisiko eingehen und sie mit vertraulichen Dokumenten in Berührung kommen lassen, sagt er. Es sei ein Skandal anzunehmen, diese junge Frau sei eine potenzielle Spionin im Parlament.

Doch einige Abgeordnete sind schockiert, etwa Sandra Kaliente aus Lettland. Vor zehn Jahren wäre eine russische Praktikantin kein Problem gewesen, doch die Zeiten hätten sich geändert.

Russland sei nicht länger ein strategischer Partner der EU, folglich müssten die Einstellungskriterien überprüft werden. Die EU solle sich ein Beispiel an der NATO nehmen, dort seien die Kriterien eindeutig.

Ein Kind eines Militärkommandanten eines autoritären Landes könnte niemals eine Praktikantenstelle bei der NATO bekommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putins Urlaub in der Natur: "Wow! Das ist ein Märchenwald"

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht