Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nationaler Trauertag in Portugal: Fünf Tote nach heftigen Waldbränden

Portugal begeht Tag der Staatstrauer zum Gedenken an die Brandopfer
Portugal begeht Tag der Staatstrauer zum Gedenken an die Brandopfer Copyright  Bruno Fonseca/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Bruno Fonseca/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit Sonntag sind in dem Land mehr als 121 000 Hektar abgebrannt. Es hat fünf Todesopfer gegeben.

WERBUNG

Die Waldbrände in Portugal haben inzwischen nachgelassen, aber bleibende Schäden hinterlassen.

Die großen Brände im Bezirk Aveiro konnten zwar vollständig eingedämmt werden, aber zwei Brände in Castro Daire sind noch nicht gelöscht.

Mehr als 2400 Einsatzkräfte waren dort im Einsatz. Die Feuerwehr erklärte, dass die Flammen inzwischen unter Kontrolle gebracht worden seien.

Fünf Tote und 161 Verletzte

Die portugiesische Regierung hat diesen Freitag zum nationalen Trauertag erklärt. Nach offiziellen Angaben kamen bei den Bränden fünf Menschen ums Leben, 161 wurden verletzt.

Die Beerdigung der drei Feuerwehrleute aus Vila Nova de Oliveirinha in Tábua wird am Samstag stattfinden.

Auf dem portugiesischen Festland sind mehr als 121.000 Hektar verbrannt, darunter auch einige der wichtigsten landschaftlichen Touristenattraktionen des Landes.

Viele Einwohner von Aveiro haben ihre Häuser und ihre Geschäfte verloren.

Vier Bezirke wegen Regens unter gelber Warnung

In vier portugiesischen Bezirken gilt nun die gelbe Alarmstufe wegen starker Regenfälle. Das könnte den Feuerwehrleuten möglicherweise bei der Eindämmung der verbleibenden Brände helfen, erhöht aber auch die Gefahr von Erdrutschen.

Die Innenministerin Portugals Margarida Blasco sagte, dass es einen Bericht über die Situation geben werde und sie erst nach dessen Fertigstellung über das Thema und etwaige Versäumnisse oder Fehler bei der Bekämpfung der Brände sprechen werde.

"Wir haben im Moment noch Brände. Wir werden am Ende, wenn wir die Nachbereitung machen und eine Bilanz der Situation gezogen haben, den Bericht machen und verstehen, ob es Fehler gab oder nicht."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tausende protestieren in Lissabon gegen zu hohe Mieten

Brände im Norden Portugals gehen zurück: Albergaria unter Rauchglocke

Waldbrände in Portugal: 4000 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen