Nach Angaben des ukrainischen Militärs sind die russischen Streitkräfte bis an den östlichen Rand der Frontstadt Torezk vorgedrungen. Die Stadt liegt in der ostukrainischen Region Donezk.
Nach Angaben des ukrainischen Militärkommandos sind die russischen Streitkräfte in den östlichen Teil von Torezk in der Region Donezk eingedrungen. Der Sprecher der Operativen Taktischen Gruppe Luhansk sagte, die Lage in der Stadt sei "sehr instabil" und die "Kämpfe finden buchstäblich an jedem Gebäudeeingang statt".
Die Crowdsourced-Monitoring-Website DeepState weist darauf hin, dass sich die Siedlungen am östlichen Stadtrand von Torezk, Pivnichne, Zalizne, Druschba und Pivdenne, bereits ganz oder fast vollständig in russischer Hand befinden.
Schon seit Monaten ist die Lage in der Nähe von Torezk schwierig. Bereits im August wurde über die Kämpfe am Stadtrand berichtet.
Im vergangenen Monat hat Moskau jedoch seine Bemühungen und Angriffe auf die Stadt verstärkt. Seit Ende September rücken russische Truppen auf Toretsk vor und setzen in großem Umfang hochgradig zerstörerische Lenkbomben ein.
Auch in der Ostukraine ist die Lage seit der Einnahme von Wuhledar vor weniger als einer Woche zunehmend schwieriger geworden. Die Einnahme der Region ist immer noch eines der Ziele des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges.
Vor kurzem haben sich die ukrainischen Streitkräfte auch aus der Stadt Wuhledar, die ebenfalls in der Region Donezk liegt, zurückgezogen. Wuhledar und Torezk liegen bereits seit mehr als zehn Jahren in Frontnähe, da Russland seine Angriffe auf die Ukraine zuerst im Jahr 2014 auf die Region Donezk gestartet hat.
Was würde die Einnahme von Torezk bedeuten?
Torezk hatte vor dem völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg mehr als 30.000 Einwohner. Nun ist es weitgehend zerstört. Die meisten Gebäude sind durch zahlreiche Angriffe zerstört worden und nach zahlreichen Evakuierungsanordnungen leben nur noch etwa 1.600 Menschen in der Stadt.
Sollte es den russischen Streitkräften gelingen, die Stadt einzunehmen, würde dies Moskau helfen, wichtige ukrainische Logistikrouten zu blockieren. Diese Routen verbinden das operative Hinterland mit der Kampfzone.
Die verstärkten russischen Angriffe verdeutlichen die personelle und materielle Überlegenheit Moskaus. Die Ukraine bittet ihre Partner derweil um Unterstützung und mehr Waffen.