Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fünf russische Bombenangriffe auf Saporischschja: Mindestens vier Tote

Rettungskräfte räumen die Trümmer eines durch einen russischen Luftangriff zerstörten Wohnhauses in Saporischschja, Ukraine, Donnerstag, 7. November 2024.
Rettungskräfte räumen die Trümmer eines durch einen russischen Luftangriff zerstörten Wohnhauses in Saporischschja, Ukraine, Donnerstag, 7. November 2024. Copyright  Kateryna Klochko/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Copyright Kateryna Klochko/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Von Johanna Urbancik
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei russischen Angriffen auf Saporischschja sind mindestens vier Menschen getötet worden. 33 wurden ukrainischen Angaben zufolge verletzt.

WERBUNG

Russland hat Saporischschja mit fünf präzisionsgelenkte Bomben angegriffen. Bei dem Angriff wurden bislang mindestens vier Tote gemeldet. 33 Menschen wurden verletzt. Dem Leiter der regionalen Militärverwaltung von Saporischschja Iwan Fedorow zufolge sind ein vier Monate altes Mädchen und zwei Jungen im Alter von einem und zehn Jahren unter den Verletzten. Bei dem Angriff wurde ein Krebskrankenhaus beschädigt und ein Wohnhaus teilweise zerstört.

In einem Beitrag auf X schreibt Fedorow, dass Russland im Oktober fast 11.000 Angriffe in der Region Saporischschja durchgeführt habe. "Seit Beginn der groß angelegten Invasion wurden mehr als 1.700 Zivilisten verwundet, 570 wurden getötet, darunter 38 Kinder. Über 16.100 Haushalte wurden zerstört oder beschädigt."

Russland greift Kiew weiterhin mit Drohnen an

Russland hat die ukrainische Hauptstadt und große Teile des Landes erneut mit Shahed-Drohnen angegriffen. Der Angriff auf Kiew dauerte rund acht Stunden an.

Anwohner berichteten von Maschinengewehrfeuer der ukrainischen Luftabwehr, die versucht hat, die Drohnen abzuschießen. Im Zentrum von Kiew wurden dennoch Explosionen gemeldet. Infolge des Angriffs fielen in sechs Stadtteilen Trümmer herunter, bei denen unter anderem Wohngebäude und ein Krankenhaus beschädigt wurden. Bislang wurden zwei Personen verletzt, die jedoch nicht in Lebensgefahr schweben, so der Leiter der Militärverwaltung Kiews Serhiy Popko.

In einem Beitrag auf Telegram schrieb er, dass der Angriff in Wellen aus verschiedenen Richtungen erfolgte. Die Drohnen flogen in unterschiedlichen Höhen, sowohl sehr niedrig als auch hoch. Etwa 30 Drohnen wurden dem Bürgermeister der Stadt, Vitali Klitschko zufolge, abgeschossen.

Die ukrainische Luftwaffe erklärte, sie habe 74 von 106 von Russland im ganzen Land gestarteten Drohnen abgeschossen, weitere 25 seien "ortsgebunden verloren". Das bedeutet, dass sie ihr Ziel nicht getroffen haben.

Russland setzt thermobarische Gefechtsköpfe auf Drohnen ein

Berichten zufolge setzt Russland zunehmend thermobarische Gefechtsköpfe auf Shahed-136-Angriffsdrohnen ein. Diese stellen eine große Gefahr für Gebäude dar. Wie Defense Express berichtet, war die Existenz des Gefechtskopfes mit der Bezeichnung "TB BCh-50" bereits seit April dieses Jahres bekannt. Doch nun werden diese besonders zerstörerischen Waffen verstärkt bei Angriffen auf ukrainische Städte eingesetzt.

Dank eines Hacks der Server in Alabuga, Tatarstan, wo die Drohnen produziert und modifiziert werden, sind technische Details bekannt: Der TB BCh-50 wiegt 52,4 kg und enthält 2.306 Schlagelemente in Form von Kugeln mit 9 mm Durchmesser, die eine zusätzliche Splitterwirkung erzielen, berichtet Defense Express.

Die Waffe erzeugt eine einzelne, intensive Explosion, die dann durch eine Wolke mit 2400-2600 °C Temperaturen eine zerstörerische Druckwelle entfacht. Diese entfaltet ihre größte Wirkung in geschlossenen Räumen und kann mehrere Zimmer erfassen, wodurch die Zivilbevölkerung besonders gefährdet ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ruttes Botschaft an Trump: Nordkoreanische Truppen im Ukraine-Krieg bedrohen auch die USA

Donald Trumps Sieg: Ungewissheit für die Ukraine

Krieg in der Ukraine: Ungewissheit nach Trumps Sieg bei US-Wahlen