Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neuer französischer Ministerpräsident François Bayrou übersteht Misstrauensvotum

Der französische Premierminister Francois Bayrou sitzt auf der Ministerbank, nachdem er seine allgemeine politische Rede gehalten hat, Dienstag, 14. Januar 2025, in der Nationalversammlung in Paris
Der französische Premierminister Francois Bayrou sitzt auf der Ministerbank, nachdem er seine allgemeine politische Rede gehalten hat, Dienstag, 14. Januar 2025, in der Nationalversammlung in Paris Copyright  Thibault Camus/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Thibault Camus/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Sophia Khatsenkova
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einer überraschenden Wendung wurde der Misstrauensantrag gegen ihn nicht unterstützt.

WERBUNG

Der kürzlich ernannte französische Premierminister François Bayrou hat unerwartet ein Misstrauensvotum in der Nationalversammlung überstanden. Die sozialistischen und rechtsextremen Abgeordneten haben am Donnerstag beschlossen, einen Antrag der linksgerichteten Partei La France Insoumise (LFI) nicht zu unterstützen.

Der Misstrauensantrag kam nach François Bayrous politischer Rede am Dienstag, in der er den "Fahrplan" der neuen Regierung vorstellte.

Zu den wichtigsten Vorschlägen gehörten Gespräche über die Neuverhandlung der höchst unpopulären Rentenreform 2023 des französischen Präsidenten Macron sowie wichtige Haushaltskürzungen, um das explodierende Defizit des Landes einzudämmen.

Bayrou versprach zudem, keine 4.000 Stellen im öffentlichen Bildungswesen zu streichen, um die Sozialistische Partei davon zu überzeugen, nicht für den Antrag zu stimmen.

Am Dienstag, nach Bayrous Rede, hatte die Mitte-Links-Partei damit gedroht, gegen die neue Regierung des Ministerpräsidents zu stimmen, wenn sie keine zusätzlichen Zusicherungen erhalte.

Die Entscheidung der Sozialisten rief den Zorn der übrigen Parteien hervor, die die Linkskoalition Neue Volksfront (NFP) bilden.

Jean-Luc Mélénchon, der Vorsitzende der linksgerichteten Partei La France Insoumise, sagte auf X (früher Twitter), dass die Sozialisten "die NFP auseinanderreißen" würden.

Obwohl einige Mitglieder der rechten Rassemblement National Bayrous Rede kritisierten, sagte der rechtsextreme Abgeordnete Jean-Philippe Tanguy am Dienstag gegenüber Reportern, die Partei werde nach konkreten "Taten" urteilen.

Für Bayrous Regierung werden die nächsten Wochen werden von Schwierigkeiten geprägt sein, da das Land noch immer keinen Haushaltsplan für 2025 hat.

Bayrous Vorgänger Michel Barnier war im Dezember wegen seines Haushaltsentwurfs gestürzt worden - nachdem rechte Abgeordnete und die NFP beschlossen hatten, einen Misstrauensantrag zu stellen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Misstrauensanträge werden auch von La France Insoumise nicht unterstützt

Wie Frankreichs neuer Premierminister Bayrou es allen recht machen will

Frankreich: Die 4. Regierung des Jahres 2024 steht