Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kein Grund zu feiern bei den Grünen

Die Grünen haben einen enttäuschenden Wahlabend hinter sich.
Die Grünen haben einen enttäuschenden Wahlabend hinter sich. Copyright  Fabian Sommer/(c) Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Fabian Sommer/(c) Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von Mathias Huber
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Regierungsbeteiligung der Grünen ist sehr unwahrscheinlich.

WERBUNG

Der Wahlabend war enttäuschend für die Grünen.

Es gibt drei wichtige Schlussfolgerungen aus dieser Wahl für die Grünen. Keine ist leicht zu akzeptieren.

Die erste ist das Ergebnis, das sie erzielt haben. In Umfragen lagen die Grünen zwischen 10 und 14%. Sie erhielten knapp 13%, ein enttäuschendes Ergebnis.

Die zweite Schlussfolgerung ist, dass die Grünen mit diesem Ergebnis wahrscheinlich nicht Koalitionspartner werden können. Eine Koalition mit der CDU ist rechnerisch nicht mehr möglich und eine Kenia-Koalition mit CDU und SPD scheint unwahrscheinlich, da die CDU sich dagegen ausgesprochen hat.

Die Dritte: Die Abwanderung an die Linken. Die Grünen haben erhebliche Teile ihrer Wählerschaft an die Linke verloren, welche eine sehr erfolgreiche Wahlkampagne, auch auf Social Media abgeliefert haben.

Die wichtigste Frage für die Grünen wird nun lauten: "Was können wir tun, um unsere Stammwählerschaft, die jungen Wähler, wieder in unser Lager zurückzuholen?"

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

BSW scheitert nur knapp an 5-Prozent Hürde - Schwarz/Rot möglich

"Sei grüner!": Behörden vermuten russische Sabotage gegen die Grünen vor der Bundestagswahl

Vor den Wahlen: Habeck wirbt in Lissabon für Zusammenhalt und Europa