Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Faktencheck: Hat Selenskyj Trumps Plattform Truth Social verboten?

Selenskyj nimmt an einer Pressekonferenz nach dem "Support Ukraine"-Gipfel anlässlich des dritten Jahrestages der russischen Invasion in Kiew, Ukraine, 24. Februar 2025, teil.
Selenskyj nimmt an einer Pressekonferenz nach dem "Support Ukraine"-Gipfel anlässlich des dritten Jahrestages der russischen Invasion in Kiew, Ukraine, 24. Februar 2025, teil. Copyright  Gleb Garanich/AP
Copyright Gleb Garanich/AP
Von James Thomas
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Einige haben fälschlicherweise behauptet, der ukrainische Präsident habe als Vergeltung für Trumps jüngste Tirade gegen ihn Trumps Social Media Plattform "Truth Social" verboten.

WERBUNG

Im Internet kursieren falsche Behauptungen, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj habe Truth Social, die Social-Media-Plattform von US-Präsident Donald Trump, verboten.

In anderen sozialen Netzwerken wie X sind Bilder aufgetaucht, die angeblich Screengrabs von Nutzern zeigen, die in der Ukraine keinen Zugang zu "Truth" haben.

Es hat den Anschein, dass sowohl Befürworter als auch Gegner der Ukraine die Nachricht verbreitet haben, wobei einige Selenskyjfür das Verbot von Truth Social loben und andere den Präsidenten beschuldigen, die Redefreiheit einzuschränken.

The posts falsely claim that Zelenskyy blocked Truth Social in Ukraine
The posts falsely claim that Zelenskyy blocked Truth Social in Ukraine Euronews

Die Behauptungen folgen auf ein Wortgefecht zwischen Selenskyj und Trump, der begann, als der US-Präsident seinen ukrainischen Amtskollegen mit einer Flut von Unwahrheiten überzog, darunter die Behauptung, er sei ein "Diktator ohne Wahlen" und liege in Meinungsumfragen weit hinten.

Selenskyj reagierte mit der Aussage, Trump lebe in einem russischen "Desinformationsraum".

Truth Social war in der Ukraine wohl nie verfügbar

In vielen Beiträgen wird behauptet, Selenskyj habe Truth Social - das Trump nach seinem Ausschluss von Twitter (jetzt X) und Facebook im Jahr 2021 gegründet hatte - als Vergeltung für Trumps Unwahrheiten verboten.

Sie sind jedoch ein weiteres Beispiel für Fehlinformationen, denn die Trump Media and Technology Group, der die Plattform gehört, hat genau das gesagt.

Sie sagte, dass Truth Social in der Ukraine nie verfügbar war, eine Aussage, die von der ukrainischen Regierung selbst gestützt wurde.

Ein Sprecher des Außenministeriums sagte auf X, dass "die Ukraine den Zugang nicht blockiert hat und auch nicht blockieren konnte, weil das soziale Netzwerk Truth Social den Nutzern in der Ukraine leider nie zur Verfügung gestellt wurde".

Er fügte hinzu, dass die Regierung es "begrüßen würde", wenn Truth Social die Ukraine in die Liste der zugelassenen Länder aufnähme, und wies damit jegliche Andeutung zurück, dass Selenskyj versuche, die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken.

Verschiedene Beiträge, die die falschen Behauptungen verbreiten, wurden bereits von der Community kommentiert und mit Artikeln von anderen Faktenprüfern verlinkt, die die Behauptungen ebenfalls entlarvt haben.

Nach Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hat er eine Reihe von Unwahrheiten über Russlands Krieg in der Ukraine wiederholt, von denen viele die eigene Propaganda des Kremls unterstützen.

Zusätzlich zu den falschen Behauptungen, Selenskyj sei ein "Diktator", hat Trump behauptet, die Ukraine habe den Krieg begonnen, was jedoch offenkundig unwahr ist: Russland begann seine umfassende Invasion der Ukraine im Februar 2022, nachdem es 2014 das ukrainische Gebiet der Krim annektiert hatte.

Er hat auch irreführende Behauptungen über die Höhe der von den USA an die Ukraine geleisteten Hilfe im Vergleich zu europäischen Ländern aufgestellt sowie falsche Behauptungen aufgestellt, dass Selenskyj zugegeben habe, dass ein Teil des Geldes verschwunden sei.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Faktencheck: Was ist die Wahrheit hinter Trumps Behauptungen zur Ukraine?

Faktencheck: Nein, Scholz nicht für Ausnahmezustand wegen Ukraine-Gesprächen

Tod von 7 AfD-Kandidaten vor NRW-Wahl löst Verschwörungstheorien aus