Jorge Corrales, Architekt am Institut für Keramiktechnologie in Castellón, erklärt mehr über das Drainker-Projekt und seine Vision, zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen.
Im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts Drainker in der spanischen Region Valencia wurde ein neues Pflasterdesign verbessert und industriell umgesetzt.
Anstatt Beton oder Asphalt zu verwenden, werden Keramikfliesen in Abständen und auf der Seite verlegt, damit bei starken Regenfällen in städtischen Gebieten so viel Wasser wie möglich im Boden versickern kann.
Das Projekt, das auch von der valencianischen Regierung unterstützt wird, ist nun bereit für die Produktion in großem Maßstab.
„Drainker ist ein durchlässiger Weg, der durch das Zusammenfügen verschiedener Keramikstücke entsteht, die auf ihrer Kante verlegt werden“, erklärt Jorge Corrales.
„Dieses Pflaster hat eine Reihe von Erhöhungen, die die Teile voneinander trennen und ein mehrfugiges Pflaster entstehen lassen, das die Ableitung des Wassers in den Boden begünstigt.“
„Hohe Entwässerungskapazität“
Jorge betonte, dass eine der Haupteigenschaften des Produkts seine „hohe Entwässerungskapazität“ ist, und hob hervor, dass „nach der Installation die Durchlässigkeitswerte von 10.000 Litern pro Quadratmeter und Stunde überschritten werden können.“
„Um die Durchlässigkeit dieses Pflasters zu bewerten, haben wir einen Test durchgeführt, mit dem wir die Zeit messen können, die das Pflaster braucht, um eine bestimmte Wassermenge versickern zu lassen“, erklärt Corrales.
Nationale und europäische Hoffnungen
Ein spanisches Unternehmen soll mit der Industrialisierung und Kommerzialisierung des Produkts begonnen haben, und es werden Anstrengungen unternommen, um das neue Gehweg-Design im städtischen Raum zu installieren.
„Wir haben ein Produkt und ein industrialisiertes Verfahren entwickelt, das es Unternehmen der Keramikbranche ermöglicht, in großem Maßstab zu produzieren,“ so Corrales.
„Für uns wäre es ein Erfolg, wenn diese Art von Produkt in Projekte auf nationaler und europäischer Ebene einfließen könnte. Und es uns vor allem ermöglichen würde, alle Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und das Regenwassermanagement in den Städten zu verbessern.“