Welches Land wird den Eurovision Song Contest am ehesten gewinnen?
Mehr als die Hälfte der Eurovisionssieger zwischen 1956 und 2024 waren Frauen, und alle waren zwischen 25 und 27 Jahre alt, so MyBettingSites.co.uk.
Das in Großbritannien ansässige Wettbüro analysierte 71 frühere Gewinner:innen und ihre Eigenschaften, um herauszufinden, wer den Wettbewerb dieses Jahr gewinnen könnte - basierend auf historischen Statistiken.
Etwas mehr als 45 % der früheren Gewinner sangen einen Popsong, und 49,3 % taten dies in englischer Sprache.
Das häufigste musikalische Thema der früheren Gewinner ist zu 59,7 % Liebe, Romantik und Beziehungen.
Auch bei den Titeln weisen die Songs der früheren Gewinner Ähnlichkeiten auf: 18,4 % ihrer Songs begannen mit den Buchstaben "D" oder "T".
Im diesjährigen Wettbewerb weist Sissal, die Dänemark mit dem Lied "Hallucination" vertritt, die meisten Gemeinsamkeiten mit den fünf Merkmalen eines typischen Eurovisionssiegers auf.
Sie ist eine weibliche Solokünstlerin, die einen Popsong über Liebe auf Englisch singt.
Dahinter folgen drei weitere Teilnehmer, die vier Merkmale eines typischen Eurovisionssiegers aufweisen, die zweithöchste Anzahl an Merkmalen.
Emmy, die Irland mit dem Lied "Laika Party" vertritt, und Miriana Conte, die Malta mit dem Lied "Serving" vertritt, sind beide Frauen, die als Solokünstlerinnen einen Popsong in englischer Sprache singen.
Welche Künstler und Künstlerinnen werden am häufigsten gestreamt?
Die Popularität entscheidet vielleicht nicht über die Zukunft der 37 Länder, aber sie kann ein guter Indikator für die öffentliche Fernsehwahl sein.
Außerdem qualifizieren sich die "Big Five" - Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien - automatisch als die größten Geldgeber der Veranstaltung.
Das Gastgeberland hat außerdem eine garantierte Teilnahme am Finale und muss sich nicht über das Halbfinale qualifizieren.
Anfang Mai war Schwedens Beitrag, "Bara bada bastu" von KAJ, mit 38,5 Millionen Streams der meistgestreamte Song auf Spotify und mit 9,179 Millionen Views das meistgesehene YouTube-Video.
Der italienische Beitrag "Volevo essere un duro" von Lucio Corsi war mit 37,9 Millionen Streams der am zweithäufigsten gestreamte Song auf Spotify.
Die französische Sängerin Louane ist mit 1,245 Millionen Followern die meistgefolgte Kandidatin auf Instagram, gefolgt von Tommy Cash aus Estland mit 1,17 Millionen Followern und Lucio Corsi aus Italien mit 1,055 Millionen Followern.
Auf TikTok behauptet Louane ihren Platz mit 1,3 Millionen Followern. Emmy aus Irland und Gabry Ponte aus San Marino liegen direkt hinter Louane, denn beide haben 1,2 Millionen Follower auf TikTok.
Der diesjährige Eurovision Song Contest findet in der Schweiz statt, dem Land, in dem 1956 der allererste Wettbewerb stattfand.