Es gab scharfe Kritik von der norwegischen Glücksspielbehörde. Mit Folgen.
In Norwegen haben Tausende von Menschen große Summen gewonnen - fälschlicherweise. Das staatliche norwegische Glücksspielunternehmen Norsk Tipping teilte "mehreren tausend Personen" am Freitag irrtümlich mit, dass sie "übermäßig hohe" Eurojackpot-Preise gewonnen hätten. Grund dafür sei "ein Fehler im Code, der Eurocents in norwegische Kronen im Spielsystem umrechnet".
In einer Pressemitteilung gab Norsk Tipping bekannt, dass die falschen Gewinnbeträge von der Website und der App entfernt wurden.
Nach Angaben von Norsk Tipping wurden keine falschen Auszahlungen vorgenommen.
Nachdem das Unternehmen scharfe Kritik von der norwegischen Glücksspielbehörde sowie von enttäuschten Kunden geerntet hatte, räumte es ein, dass die Kritik, der es sich ausgesetzt sah, "berechtigt" war.
Geschäftsführerin tritt zurück
Am Samstag entschuldigte sich die Geschäftsführerin des Unternehmens, Tonje Sagstuen, und reichte ihren Rücktritt ein.
"Ich habe viele Nachrichten von Leuten erhalten, die es geschafft hatten, Pläne für einen Urlaub, den Kauf einer Wohnung oder eine Renovierung zu machen, bevor sie merkten, dass der Betrag falsch war. Ihnen kann ich nur sagen: Es tut mir leid! Aber ich verstehe, dass das nur ein schwacher Trost ist", sagte Sagstuen, die im September 2023 CEO des Unternehmens wurde, nachdem sie seit 2014 dort gearbeitet hatte.
Lotterie-CEO tritt zurück
Sagstuen reichte ihren Rücktritt nach einer Krisensitzung zwischen dem Vorstand von Norsk Tipping und dem norwegischen Kulturministerium am Samstagmorgen ein.
Sylvia Brustad, die Vorstandsvorsitzende von Norsk Tipping, teilte mit, dass "der Vorstand und Tonje [Sagstuen] zu dem Schluss gekommen sind, dass es jetzt vor allem darum geht, das Unternehmen und die eingeleiteten wichtigen Verbesserungsprozesse zu beruhigen."
"Aus diesem Grund hat Tonje selbst beschlossen, nach vielen Monaten intensiven Arbeitsdrucks von ihrer Rolle als CEO zurückzutreten. Es ist eine Entscheidung, bei der der Vorstand sie einstimmig unterstützt", fügte Brustad hinzu.
In einer Pressemitteilung erklärte Norsk Tipping, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr mit einer Reihe von technischen Problemen konfrontiert war, deren Ursachen weit in die Vergangenheit zurückreichen".
Das Unternehmen erklärte, dass es sich bei den Preisbeträgen nicht um einen technischen Fehler handelte, kündigte aber eine Untersuchung an, um herauszufinden, wie es zu dem Vorfall kam und um zu verhindern, dass sich etwas Ähnliches wiederholt.