Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Was sind die beliebtesten Fremdsprachen europäischer Schüler?

Europa in Bewegung
Europa in Bewegung Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Alessio Dellanna & Mert Can Yilmaz & Lauren Walker
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei den Schülern der allgemeinbildenden Schulen belegt Spanisch den zweiten Platz, während Deutsch bei den Berufsschulen auf dem zweiten Platz liegt.

WERBUNG

In der EU lernen 60 % der Gymnasiasten zwei oder mehr Fremdsprachen als Teil ihrer Pflichtfächer.

Im Vergleich dazu liegt diese Zahl bei den Schülern in der beruflichen Bildung, die auf bestimmte Berufe vorbereitet, bei nur 35 %.

Englisch ist nach wie vor die mit Abstand beliebteste Sprache, sowohl im Pflichtunterricht (96 %) als auch in der Berufsausbildung (80 %).

Deutsch und Französisch führen in der beruflichen Bildung

Unter den Schülern der allgemeinbildenden Schulen war Spanisch die zweitbeliebteste Schulsprache (27,1%), gefolgt von Deutsch (21,2%), Französisch (20,8%) und Italienisch (3,2%).

Bei den Schülern in der Berufsausbildung liegt Deutsch mit 18,1 % an zweiter Stelle, gefolgt von Französisch (14,1 %), Spanisch (6,6 %), Russisch (2,3 %) und Schwedisch (2 %).

Chinesisch wird nur von 0,5 % der Schüler gelernt, wobei die höchsten Prozentsätze von Schülern, die diese Sprache lernen, in Frankreich (1,4 %), Luxemburg (1,1 %) und Italien (1 %) zu finden sind.

Fast alle französischen, rumänischen und tschechischen Schüler lernen zwei Fremdsprachen

In Frankreich, Rumänien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Slowenien, Estland und Luxemburg lernten fast 100 % der Schüler an allgemeinbildenden Schulen zwei oder mehr Fremdsprachen.

In Portugal (6,7 %), Irland (10,4 %), Spanien (22,4 %) und Italien (23,3 %) war die Wahrscheinlichkeit, zwei oder mehr Fremdsprachen zu lernen, dagegen deutlich geringer.

Anders verhält es sich bei den Schülern in der beruflichen Bildung.

Rumänien ist das einzige Land, in dem fast alle Schüler dieser Schulform zwei oder mehr Sprachen lernen (97,2 %). Es folgen Finnland (85 %) und Polen (78 %).

In Malta (0 %), Spanien (0,1 %), Griechenland (0,1 %) und Dänemark (0,9 %) ist der Anteil der Schüler, die mindestens zwei Sprachen lernen, gleich Null oder liegt nahe bei Null.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrände verwüsteten in Europa dreimal so viel Fläche wie im Vorjahr

Wer isst den meisten Honig in der EU? Nur 60 % sind eigene Produktion

EU-Erweiterung: Was denken die EU-Bürger über den Beitritt neuer Länder zur Union?