Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU will Zölle auf israelische Produkte erheben

Kaja Kallas
Kaja Kallas Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Von Shona Murray
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Europäische Kommission schlägt vor, Zölle auf Waren aus Israel einzuführen. Dies ist eine Reaktion auf den Krieg in Gaza und die Situation im Westjordanland, wie Euronews exklusiv berichtet.

WERBUNG

Die Europäische Kommission schlägt vor, als Reaktion auf den Krieg in Gaza Zölle auf Produkte aus Israel zu erheben. In einem Interview mit Euronews gab die Vizepräsidentin der Europäischen Kommision Kaja Kallas an, Brüssel plane handelsbezogene Bestimmungen des Assoziierungsabkommens mit Israel auszusetzen.

Der Handel zwischen der EU und Israel belief sich 2024 auf rund 42,6 Milliarden Euro. Etwa 37 Prozent davon resultieren aus Handelsvorteilen im Rahmen des Assoziierungsabkommens, die durch die geplanten Maßnahmen wegfallen würde, erklärte Kallas im Interview.

Dieser Schritt wird definitiv hohe Kosten für Israel mit sich bringen
Katja Kallas
Vizepräsidentin der Europäischen Kommision

Der Plan, den Handel Israels mit der EU ins Visier zu nehmen, wurde vergangene Woche von der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt. Die Kommission soll den Vorschlägen am Mittwoch formell zustimmen.

Die Angelegenheit muss von einer Mehrheit der Mitgliedstaaten vereinbart werden. Das bedeutet, dass mindestens eines der größeren Länder – Deutschland oder Italien – die Initiative unterstützen muss, damit sie Erfolg hat.

Bisher haben beide Länder alle Vorschläge auf EU-Ebene blockiert, die darauf abzielen, Israel unter Druck zu setzen, den Kurs des Krieges zu ändern.

Kallas fordert die Länder, die den Fortschritt der Maßnahmen blockieren, auf Alternativen vorzulegen.

"Meine Frage an alle Gesprächspartner war: Wenn Sie der Diagnose zustimmen, dass die Situation extrem ernst, katastrophal und unhaltbar ist, dann ist die Frage, was tun wir dagegen?", sagte Kallas im Euronews-Interview.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hunderte Menschen bei Beerdigungen von getöteten Journalisten in Sanaa

Kallas: Deutschland soll EU-Diplomatie in Gaza nicht weiter behindern

Handelsabkommen mit den USA: EU-Abgeordnete fordern Rückzieher